at
AT
Austria
de-AT
at_inst_classes
inst
Institutional
de
de
Insights

Coronavirus: Erdbeben, Nachbeben und Erholung

Nachbeben sind eine häufige und zerstörerische Folge eines Erdbebens, die durch die Verschiebungseffekte des Hauptbebens ausgelöst werden. Sie sind für sich genommen schon alarmierend genug, ergeben sich aber häufig mit ausreichender Sicherheit vorhersehbar aus dem Hauptereignis. Starke Erdbeben können Hunderte von Nachbeben haben. Die Muster der Verteilung und Stärke von Nachbeben mögen zwar vertraut sein, es kann aber durchaus Überraschungen geben. Üblicherweise nimmt ihre Stärke und Häufigkeit im Laufe der Zeit jedoch ab.

Die Welt leidet derzeit an den Folgen eines starken wirtschaftlichen Erdbebens. Das „Epizentrum“ des globalen wirtschaftlichen Erdbebens ist kein geografischer Ort, sondern es sind die umfassenden Eindämmungsmaßnahmen zur Reduzierung der Covid-19-Infektionen, die die wirtschaftliche Aktivität in vielen Bereichen kurzfristig lahmgelegt haben. Das Ausmaß zeigt sich daran, dass weltweit eine von fünf Personen derzeit von der Anweisung oder Empfehlung betroffen ist, zuhause zu bleiben. Die absehbaren wirtschaftlichen und sozialen Nachbeben nehmen nun ihren Lauf..

Im nächsten Bericht1, des US-Außenministeriums werden wir einen massiven Anstieg der Anträge auf Arbeitslosengeld in den USA sehen, wobei diese Zahl zwar schockieren wird, aber ein nachvollziehbares Ergebnis der Eindämmungsmaßnahmen ist. In den kommenden Wochen werden wir mehr Daten erhalten, die aufgrund ihres Umfangs und ihres Schockwerts beispiellos sein werden. Wenn die Eindämmungsmaßnahmen erfolgreich sind und die täglichen Infektionsraten gesenkt werden können, wie es Berichten zufolge in den vergangenen Tagen in China, Südkorea und sogar auch in Italien der Fall war, können die Märkte sich langsam auf eine Verringerung der „seismischen“ Wirtschaftsmeldungen einstellen.

Das Erdbeben von Tangshan, China, im Jahr 1976 soll 255.000 Todesopfer gefordert haben. Für die Menschen in der Region war das ganz klar eine Tragödie und weitestgehend auf Gebäude aus unverstärktem Mauerwerk zurückzuführen, die einem Erdbeben nicht standhalten konnten. Heutzutage werden Gebäude so ausgestattet, dass ihre Dauerhaftigkeit verbessert und ihre architektonische Struktur erdbebensicherer ist.

In ähnlicher Weise wurden nach der globalen Finanzkrise in den Jahren 2008/09 am Bankensystem in den USA und Großbritannien Nachbesserungen vorgenommen. Die wesentlichen Verbesserungen bei Kapital und Liquidität haben die Fähigkeit des Finanz- und Wirtschaftssystems beider Länder, einem wirtschaftlichen Erdbeben und seinen Nachbeben standzuhalten, deutlich verbessert.

Die Maßnahmen der Zentralbanken in den letzten Tagen waren sehr umfangreich und beeindruckend schnell. Die Regierungen bemühen sich, durch finanzpolitische Stimulationsmaßnahmen rasch für Liquidität zu sorgen, um Menschen, Kleinunternehmen und lokalen Behörden/Kommunen zu helfen. Diese Kombination aus einem umfangreich nachgerüsteten Bankensystem und einer beeindruckenden Bandbreite an Liquiditätsmaßnahmen stimmt mich zuversichtlich, dass wir diesem Beben standhalten und, nachdem die Erschütterungen nachgelassen haben, mit einer funktionsfähigen Wirtschaft daraus hervorgehen werden.

26 März 2020
Colin Moore
Colin Moore
Global Chief Investment Officer
Beitrag teilen
Hauptthemen
Verwandte Themen
Listen on Stitcher badge
Beitrag teilen
Hauptthemen
Verwandte Themen

1 Für den 26.03.2020 vorgesehen.

Wichtige Informationen

Das hier zugrundeliegende Research und die Analysen sind von Columbia Threadneedle Investments für die eigenen Investmentaktivitäten erstellt worden. Aufgrund dieser sind möglicherweise bereits Entscheidungen noch vor dieser Publikation getroffen worden. Die Veröffentlichung zum jetzigen Zeitpunkt geschieht zufällig. Aus externen Quellen bezogene Informationen werden zwar als glaubwürdig angesehen, für ihren Wahrheitsgehalt und ihre Vollständigkeit kann jedoch keine Garantie übernommen werden. Alle enthaltenen Meinungsäußerungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, können jedoch ohne Benachrichtigung geändert werden.

Verwandte Beiträge

26 September 2025

Joe Horrocks-Taylor

Senior Associate, Analyst

Eine einmalige Gelegenheit: Premium-Reifenhersteller verwenden Elektrofahrzeuge um die Margen zu steigern

Der Übergang zu Elektrofahrzeugen (EV) stellt eine bedeutende Chance für Premium-Reifenhersteller dar. Elektrofahrzeuge stellen einzigartige Anforderungen an Reifen, die etablierte Branchenführer mit fortschrittlichen technologischen Möglichkeiten begünstigen.
24 September 2025

Claudia Wearmouth

Managing Director, Global Head, Responsible Investment

Michael Guttag

Senior Equity Portfolio Manager

Der Aufstieg der Magnificient 7: Konzentrationsrisiko gegenüber Ertragskraft

Bedenken über die Marktkonzentration und die Performance der Magnificent 7 (Mag 7) Aktien – Apple, Microsoft, Google, Amazon, Nvidia, Meta und Tesla – werden in Anlegergesprächen zunehmend geäußert Viele fragen sich, ob das derzeitige Umfeld einer Marktblase ähnelt.
24 September 2025

Paul Doyle

Deputy Portfolio Manager

Europäische Verbesserung, nicht nur US-Schwäche

Das US-Wachstum wurde herabgestuft und die Arbeitslosigkeit ist gestiegen, wenn auch weniger als bei früheren Abschwächungen. Die Arbeitskräfte sind aufgrund von Frühpensionierungen und einer geringeren Einwanderung knapp. Europa hat die Post-Covid-Stagflation hinter sich gelassen, wobei die Inflation und die Zinssätze gesunken sind, sodass sich die wirtschaftliche Leistung erholt hat.Europäische Aktien 2025
13 Oktober 2025

Anthony Willis

Senior Economist

Weekly Perspectives: Déjà vu in France…How long will this government last?

France’s political backdrop remains uncertain but what are the implications for its equity and bond markets?
9 Oktober 2025

Active ETFs: the next evolution in portfolio construction

The narrative is shifting - active ETFs are a structural evolution in how portfolios are built, managed and optimized for performance.
7 Oktober 2025

In Credit Weekly Snapshot – Walls come tumbling down

The dollar share of global FX reserves declined again in Q3 and, with the US government once again entering shutdown, yields dropped across the curve. Read our weekly snapshot of global fixed income markets.
true
true

Wichtige Informationen

Das hier zugrundeliegende Research und die Analysen sind von Columbia Threadneedle Investments für die eigenen Investmentaktivitäten erstellt worden. Aufgrund dieser sind möglicherweise bereits Entscheidungen noch vor dieser Publikation getroffen worden. Die Veröffentlichung zum jetzigen Zeitpunkt geschieht zufällig. Aus externen Quellen bezogene Informationen werden zwar als glaubwürdig angesehen, für ihren Wahrheitsgehalt und ihre Vollständigkeit kann jedoch keine Garantie übernommen werden. Alle enthaltenen Meinungsäußerungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, können jedoch ohne Benachrichtigung geändert werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Investmentansatz

Teamwork bildet eine wichtige Grundlage unseres Anlageprozesses, der so strukturiert ist, dass er die Ausarbeitung, Bewertung und Umsetzung fundierter und vielversprechender Anlageideen für unsere Portfolios erleichtert.

Fonds

Columbia Threadneedle Investments bietet eine umfangreiche Palette von Investmentfonds an, die eine Vielzahl von Anlagezielen abdeckt.

Anlagekapazitäten

Wir bieten eine breite Palette aktiv verwalteter Anlagestrategien und -lösungen, die globale, regionale und lokale Märkte und Anlageklassen abdecken.

Bitte bestätigen Sie einige Angaben zu Ihrer Person, um Ihr Präferenzzentrum zu besuchen

*Pflichtfelder

Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es erneut

Vielen Dank. Sie können jetzt Ihr Präferenzzentrum besuchen, um auszuwählen, welche Einblicke Sie per E-Mail erhalten möchten.

Um zu sehen und zu aktualisieren, welche Erkenntnisse Sie von uns per E-Mail erhalten, besuchen Sie bitte Ihr Preference Center.