at
AT
Austria
de-AT
at_intm_classes
intm
Intermediary
de
de
Diese Informationen richten sich ausschließlich an institutionelle Investoren der genannten Region. (Nutzung durch oder Weitergabe an Privatkunden verboten).
tower

Insights

Warum die Zeit reif ist für Europa

Francis Ellison
Francis Ellison
Client Portfolio Manager
Frederic Jeanmaire
Portfolio Manager

Die Weltwirtschaft befindet sich im Umbruch. In dieser Situation sind die Argumente für eine Anlage in europäische Aktien so überzeugend wie seit Jahren nicht mehr. Wir sehen uns diese Gelegenheit genauer an und erläutern, warum die Aktienauswahl der Schlüssel zum Erfolg ist und Qualität sich durchsetzen wird.

Europäische Aktien haben die letzten zehn Jahren im Schatten der US-Aktien verbracht, weil Anleger die Dynamik der amerikanischen Technologiewerte bevorzugten. Derzeit werden seit Langem geltende Annahmen jedoch regelmäßig infrage gestellt, und wir gehen davon aus, dass sich ein Wandel vollzieht. Europa wird als Anlagemöglichkeit zunehmend attraktiv – und zwar aufgrund seiner eigenen Vorzüge und nicht nur in Reaktion auf die Schwierigkeiten an den US-Märkten. Unsere Überzeugung in Bezug auf Europa steht vor dem Hintergrund der drohenden US-Zölle, die nur in die USA exportierende Unternehmen direkt betreffen und deren Hauptziel China ist.

Europa: die Gelegenheit der Stunde

Europäische Aktien sind unbeliebt, werden zu wenig gehandelt und sind unterbewertet; im Vergleich zu ihren US-Pendants haben sie sich unterdurchschnittlich entwickelt. Dennoch werden sie kontinuierlich gekauft, insbesondere von den inländischen europäischen Anlegern. Die Herausforderungen in den USA – Zölle, politische Instabilität und überzogene Bewertungen – wären bereits Grund genug für eine verstärkte Diversifizierung. Doch es gibt in Europa eine Reihe zusätzlicher Katalysatoren, die zu einer anhaltenden Aktienrally beitragen könnten.

Die Entscheidung Deutschlands, die Schuldenbremse zu lockern, stellt einen bedeutenden Wendepunkt dar. Die Schuldenbremse ist eine im Grundgesetz verankerte Fiskalregel, die die staatliche Kreditaufnahme bisher auf 0,35% des BIP begrenzte, was natürlich zu einer Einschränkung der Investitionsausgaben geführt hat. Infolge dieser Regel liegt der Schuldenstand Deutschlands weit unter dem anderer europäischer Volkswirtschaften (etwa 62% des BIP gegenüber z. B. 111% in Frankreich, 97% im Vereinigten Königreich und 135% in Italien1). Der wahrscheinlich künftige Bundeskanzler Friedrich Mertz hat zwei Ausnahmen von der Bremse durchgesetzt: einen Sonderfonds für Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro und Verteidigungsausgaben von mehr als 1% des BIP.

Dabei handelt es sich nicht um eine geringfügige Anpassung, sondern um eine tiefgreifende strukturelle Veränderung in einem Land, das sich einst durch die konservativste Haushaltspolitik innerhalb Europas auszeichnete. Ein beträchtlicher Teil der Investitionsausgaben wird in die europäische Wirtschaft fließen. Dies könnte den Weg für ähnliche Maßnahmen auf dem gesamten Kontinent ebnen und so ein günstigeres Anlageumfeld für die kommenden Jahre schaffen.

Entscheidend ist dabei, dass die vorgesehenen Ausgaben auf Sektoren abzielen, die von der sich entwickelnden wirtschaftlichen Landschaft in Europa profitieren werden. Titel aus den Bereichen Verteidigung, Infrastruktur und Industrie, die an deutschen Projekten beteiligt sind, dürften deutlich zulegen, während sich die Stimmung am Markt derzeit insgesamt bereits erholt. 

Eine weitere Konjunkturstütze ist die Geldpolitik. Obwohl aufgrund der Verteidigungs- und Staatsausgaben langfristig ein gewisses theoretisches Zinsrisiko bestehen könnte, ist die öffentliche Finanzlage in Deutschland nicht angespannt. Dies stellt also ein geringeres Problem als in anderen europäischen Ländern dar. In Europa besteht im Vergleich zu den USA ein größerer Spielraum für geldpolitische Lockerungen – die europäischen Zinssätze könnten bis Ende 2025 von derzeit 2,5% auf unter 1,5% fallen2. Dies würde europäische Aktien stützen, insbesondere in zinssensiblen Sektoren wie Banken und Immobilien.

Gegenwärtig sind Zölle ein weltweit beherrschendes Thema, und auch Europa ist davon nicht ausgenommen. Es gibt jedoch zwei Faktoren, die den Schaden für Europa begrenzen könnten. Ein Faktor besteht in der Tatsache, dass die Zölle ein Land nur dann treffen, wenn es ein Produkt herstellt und in die USA exportiert. Während Autos, Spirituosen und einige Bereiche des Luxussektors betroffen sein werden, gibt es in Europa viele Unternehmen, die im Dienstleistungs- oder Technologiesektor tätig sind und keine Produkte herstellen. Diese Dienstleistungssegmente werden nicht von Zöllen betroffen sein.

Ein zweiter wichtiger Faktor ist, dass die Zölle den amerikanischen Unternehmen in vielerlei Hinsicht mehr schaden als den europäischen. Mit seiner Agenda will US-Präsident Trump nicht nur Europa (und andere Regionen) aus dem US-Markt ausschließen, sondern auch die US-Unternehmen dazu zwingen, ihr geschäftliches Handeln zu überdenken. Das Ziel besteht darin, das Offshoring zu beenden und Industrie und Produktion von billigeren Standorten wie Mexiko, Vietnam und Afrika zurück in die USA zu holen. Es geht somit um etwas ganz anderes als eine pauschale Abneigung gegen Europa – die vorgeschlagenen Strafzölle fallen hier außerdem deutlich bescheidener aus als für andere Länder.

In Europa gibt es mehrere Branchen, die strukturell vorteilhaft positioniert sind. So ist etwa im Luxusgütersektor die Preisgestaltungsmacht weiterhin stark ausgeprägt. Auch bei Berücksichtigung der Zölle bleiben bestimmte europäische Spitzenmarken unersetzlich. Wenn eine Verbraucherin zum Beispiel starkes Interesse an einer hochwertigen Lederhandtasche hat, stehen ihr nur wenige in den USA hergestellte Produkte zur Auswahl. Zugleich profitieren europäische Industrie-, Software- und andere Technologieunternehmen von einem langfristigen Wachstum, das durch Automatisierung, künstliche Intelligenz und die Digitalisierung der Industrie entsteht.

Die Aktienauswahl ist entscheidend

Europa erscheint insgesamt attraktiv, doch ein breit angelegtes Engagement ist in diesem Markt nicht die beste Strategie. Bestimmte Sektoren werden noch jahrelang mit Herausforderungen zu kämpfen haben. Die europäischen Automobilhersteller waren schon vor der Einführung der Zölle mit Problemen in den Lieferketten und Störungen ihres Geschäftsmodells durch die Umstellung auf Elektrofahrzeuge konfrontiert. Im Bereich Elektrofahrzeuge bietet China billigere und bessere Technologien. Durch den einfachen Kauf eines europäischen Aktien-ETF wären die Anleger stark in diesen angeschlagenen Branchen engagiert.

Aus diesem Grund ist eine aktive Aktienauswahl entscheidend. Der Schlüssel liegt darin, die „Rohdiamanten“ zu identifizieren – Unternehmen, die von den makroökonomischen Risiken (Zölle) abgeschirmt und so positioniert sind, dass sie von dem Aufschwung in Europa (Lockerung der Schuldenbremse) profitieren können.

Ein hervorragendes Beispiel ist der deutsche Softwareriese SAP3, dessen Marktkapitalisierung inzwischen größer ist als die der gesamten deutschen Automobilindustrie4. Dies spiegelt die wachsende Bedeutung von Technologie und digitaler Infrastruktur im Vergleich zur traditionellen Fertigung wider. Anleger, die sich in einen ETF oder Indexfonds einkaufen, der die gesamte Bandbreite des deutschen Marktes abbildet, bleiben auf sich unterdurchschnittlich entwickelnden Automobilaktien und Schwerindustrietiteln sitzen. Mit einem Fokus auf Qualität und zukunftsorientierten Geschäftsmodellen lässt sich jedoch ein erhebliches und unbelastetes Aufwärtspotenzial ausschöpfen.

Auch im Bankensektor ist die Aktienauswahl entscheidend. Die europäischen Banken, insbesondere die in Südeuropa, haben sich in den letzten zehn Jahren stark erholt, was auf eine Verbesserung der Bilanzen und eine größere Kapitaldisziplin zurückzuführen ist. Die besten Anlagemöglichkeiten bieten jedoch gut kapitalisierte Banken mit soliden Geschäftsmodellen – und nicht solche, die lediglich von steigenden Zinsen profitiert haben. Anleger müssen selektiv vorgehen, um leistungsschwache Institute zu meiden und gleichzeitig das Potenzial gut positionierter Finanzunternehmen zu nutzen.

Qualität ist zentral

Letztlich investieren wir nicht direkt in Volkswirtschaften, sondern in Unternehmen. Die stärksten Determinanten für den Erfolg eines Unternehmens sind sein Geschäftsmodell, seine Fähigkeit, makroökonomische Trends zu nutzen, und seine Widerstandsfähigkeit. Deshalb ist Qualität ein so zentraler Faktor bei Anlagen in Europa.

Qualitativ hochwertige Unternehmen verfügen über eine erhebliche Preisgestaltungsmacht, dauerhafte Wettbewerbsvorteile und die Fähigkeit, nachhaltige Cashflows zu generieren. In Europa findet man diese Eigenschaften häufig im Luxussektor, bei spezialisierten Industrieunternehmen und bei ausgewählten Technologiefirmen vor. Solche Unternehmen sind nicht nur gut aufgestellt, um von den makroökonomischen Veränderungen in Europa zu profitieren, sondern können auch im globalen Wettbewerb bestehen.

Qualität steht im engen Zusammenhang mit Widerstandsfähigkeit. Konjunkturzyklen verstärken die kurzfristige Volatilität, aber Unternehmen mit einer starken Positionierung, einem guten Managementteam und einer disziplinierten Kapitalzuteilung werden sich unserer Meinung nach langfristig überdurchschnittlich entwickeln. Die jüngste Entwicklung europäischer Aktien, bei der sich die Kursgewinne auf eine kleinere Anzahl von Titeln konzentrierten, unterstreicht die Bedeutung eines selektiven Vorgehens. Ein pauschaler Ansatz wird das Beste in Europa nicht erfassen.

Fazit

Die Argumente für eine Anlage in europäischen Aktien sind so stark wie seit Jahren nicht mehr. Um erfolgreich zu sein, reicht es allerdings nicht aus, nur die Gelegenheit zu erkennen. Obwohl der Bewertungsabschlag in Europa und das Potenzial für fiskalische Anreize und geldpolitische Lockerungen ein günstiges Umfeld schaffen, werden nicht alle davon profitieren. Der Schlüssel liegt in der Konzentration auf qualitativ hochwertige Unternehmen mit starker Preisgestaltungsmacht, robusten Geschäftsmodellen und der Fähigkeit, von Trends in Europa und weltweit zu profitieren. Eine aktive Aktienauswahl ist der beste Weg, um dieses Potenzial zu nutzen.

Hauptthemen

Abonnieren Sie Insights

Optimieren Sie unsere auf Sie zugeschnittene E-Mail, indem Sie die Arten von Insights und Informationen, die Sie von uns erhalten möchten, individuell anpassen.

Aktuelle Beiträge

Die Weltwirtschaft befindet sich im Umbruch. In dieser Situation sind die Argumente für eine Anlage in europäische Aktien so überzeugend wie seit Jahren nicht mehr.
With the global economy shifting, the case for European equities is stronger than it has been in years. We look at the opportunity, why stock selection will be key to success, and why quality will win out.
Wir gehen davon aus, dass die Wiederbelebung des Nuklearsektors in den nächsten zehn Jahren zu Investitionen in Höhe von 550 Milliarden US-Dollar führen wird.
Hauptthemen
Verwandte Themen

PDF

Warum die Zeit reif ist für Europa

1Weltbevölkerungsbericht, Verschuldung im Verhältnis zum BIP nach Ländern 2025

2Bloomberg, Stand: 16. April 2025

3Die Nennung bestimmter Aktien stellt keine Anlageempfehlung dar.

4Bloomberg, Stand: 25. März 2025.

Wichtige Hinweise:

Diese Informationen richten sich ausschließlich an institutionelle Investoren der genannten Region. (Nutzung durch oder Weitergabe an Privatkunden verboten). Für Vermarktungszwecke bestimmt.

Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken und ist nicht repräsentativ für eine bestimmte Anlage. Dies stellt kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und keine Anlageempfehlung oder Dienstleistung dar. Anlagen sind mit Risiken verbunden, unter anderem mit dem Risiko eines Kapitalverlusts. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko. Marktrisiken können einzelne Emittenten, Wirtschaftssektoren, Branchen oder den gesamten Markt betreffen. Der Wert von Anlagen ist nicht garantiert, und Anleger erhalten den ursprünglich investierten Betrag unter Umständen nicht zurück. Anlagen im Ausland können aufgrund politischer und wirtschaftlicher Instabilität, schwankender Wechselkurse sowie abweichender Finanz- und Rechnungslegungsstandards bestimmte Risiken beinhalten und volatil sein. Die in diesem Dokument genannten Wertpapiere dienen nur der Veranschaulichung und können sich ändern. Ihre Nennung ist nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung zu verstehen. Die beschriebenen Wertpapiere können sich als rentabel oder unrentabel erweisen. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten entsprechen dem Stand zum angegebenen Zeitpunkt und können sich ändern, wenn sich die Marktbedingungen oder andere Bedingungen verändern. Darüber hinaus können sie sich von Ansichten anderer Geschäftspartner oder Tochtergesellschaften von Columbia Threadneedle Investments (Columbia Threadneedle) unterscheiden. Tatsächliche Anlagen oder Anlageentscheidungen, die von Columbia Threadneedle und ihren Tochtergesellschaften auf eigene Rechnung oder im Namen von Kunden getätigt oder getroffen werden, spiegeln die zum Ausdruck gebrachten Ansichten unter Umständen nicht wider. Die Angaben in diesem Dokument stellen keine Anlageberatung dar und die individuelle Situation einzelner Anleger wird darin nicht berücksichtigt. Anlageentscheidungen sollten stets auf Grundlage des besonderen finanziellen Bedarfs, der Ziele, des Zeithorizonts und der Risikotoleranz eines Anlegers getroffen werden. Die beschriebenen Anlageklassen sind unter Umständen nicht für alle Anleger geeignet. Wertentwicklungen der Vergangenheit sollten nicht als Hinweis auf die zukünftige Wertentwicklung aufgefasst werden und Prognosen stellen keine Garantie dar. Von Dritten bereitgestellte Informationen und Einschätzungen stammen aus Quellen, die als zuverlässig angesehen werden, ihre Genauigkeit oder Vollständigkeit kann jedoch nicht garantiert werden. Dieses Dokument und seine Inhalte wurden von keiner Aufsichtsbehörde geprüft.

In Australien: Herausgegeben von Threadneedle Investments Singapore (Pte.) Limited [„TIS“], ARBN 600 027 414. TIS ist von der Vorschrift, für die von ihr für „Wholesale-Kunden“ in Australien erbrachten Finanzdienstleistungen eine australische Lizenz für Finanzdienstleistungen gemäß des Corporations Act 2001 (Cth) zu halten, befreit und stützt sich hierbei auf Class Order 03/1102. Dieses Dokument darf in Australien nur an „Wholesale-Kunden“ im Sinne der Definition in Section 761G des Corporations Act verteilt werden. TIS unterliegt in Singapur (Registrierungsnummer: 201101559W) der Bankenaufsicht der Monetary Authority of Singapore gemäß Securities and Futures Act (Chapter 289), der von australischem Recht abweicht.

In Singapur: Herausgegeben von Threadneedle Investments Singapore (Pte.) Limited, 3 Killiney Road, #07-07, Winsland House 1, Singapur 239519, reguliert in Singapur von der Monetary Authority of Singapore im Rahmen des Securities and Futures Act (Chapter 289). Registrierungsnummer: 201101559W. Dieses Dokument wurde nicht von der Monetary Authority of Singapore geprüft.

In Hongkong: Herausgegeben von Threadneedle Portfolio Services Hong Kong Limited 天利投資管理香港有限公司. Unit 3004, Two Exchange Square, 8 Connaught Place, Hongkong, von der Securities and Futures Commission („SFC“) für die Ausführung regulierter Tätigkeiten vom Typ 1 lizenziert (CE:AQA779). Eingetragen in Hongkong unter der Companies Ordinance (Chapter 622), Nr. 1173058.

In Japan: Herausgegeben von Columbia Threadneedle Investments Japan Co, Ltd. Financial Instruments Business Operator, The Director-General of Kanto Local Finance Bureau (FIBO) Nr. 3281, und Mitglied der Japan Investment Advisers Association sowie im Verband der Wertpapiergesellschaften vom Typ II.

In den USA: Columbia Management Investment Advisers, LLC (CMIA) ist bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) als Anlageberater registriert.

Im Vereinigten Königreich: Herausgegeben von Threadneedle Asset Management Limited, Nr. 573204, und/oder Columbia Threadneedle Management Limited, Nr. 517895, jeweils eingetragen in England und Wales und von der Financial Conduct Authority im Vereinigten Königreich zugelassen und reguliert.

Im EWR: Herausgegeben von Threadneedle Management Luxembourg S.A., eingetragen im Registre de Commerce et des Sociétés (Luxembourg) unter der Nr. B 110242 und/oder Columbia Threadneedle Netherlands B.V., reguliert von der Autoriteit Financiële Markten (AFM), eingetragen unter der Nr. 08068841.

In der Schweiz: Herausgegeben von Threadneedle Portfolio Services AG, eingetragene Adresse: Claridenstrasse 41, 8002 Zürich, Schweiz.

Im Nahen Osten: Dieses Dokument wird von Columbia Threadneedle Investments (ME) Limited verteilt, die von der Dubai Financial Services Authority (DFSA) reguliert wird. Für Vertriebsstellen: Dieses Dokument dient dazu, Vertriebsstellen Informationen über die Produkte und Dienstleistungen der Gruppe bereitzustellen, und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Für institutionelle Kunden: Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind ausschließlich für Personen mit entsprechenden Anlagekenntnissen bestimmt, welche die aufsichtsrechtlichen Kriterien für professionelle Anleger oder Marktkontrahenten erfüllen, und dürfen von keiner anderen Person als Entscheidungsgrundlage verwendet werden.

Dieses Dokument kann Ihnen von einem verbundenen Unternehmen bereitgestellt worden sein, das Teil der Unternehmensgruppe von Columbia Threadneedle Investments ist: Columbia Threadneedle Management Limited im Vereinigten Königreich; Columbia Threadneedle Netherlands B.V., von der niederländischen Finanzmarktaufsicht (AFM) reguliert und eingetragen unter der Nr. 08068841.

Columbia Threadneedle Investments ist der globale Markenname der Columbia- und Threadneedle-Unternehmensgruppe.

Verwandte Beiträge

1 Mai 2025

Francis Ellison

Client Portfolio Manager

Frederic Jeanmaire

Portfolio Manager

Why the time is ripe for Europe

With the global economy shifting, the case for European equities is stronger than it has been in years. We look at the opportunity, why stock selection will be key to success, and why quality will win out.
4 April 2025

David Egan

Senior Research Analyst

Dick Manuel

Senior Analyst, Equity Research

How artificial intelligence is reshaping financial services

AI is helping enhance efficiency, reduce costs and improve decision-making.
25 März 2025

William Davies

Global Chief Investment Officer

Marktvolatilität angesichts von US-Zöllen und politischer Unsicherheit meistern

Angesichts der Unsicherheit an den Aktien- und Anleihenmärkten legen wir den Fokus weiterhin auf die langfristigen Fundamentaldaten und erstellen Portfolios, die sowohl den Turbulenzen trotzen als auch Renditen für Kunden erwirtschaften können.
1 Mai 2025

Francis Ellison

Client Portfolio Manager

Frederic Jeanmaire

Portfolio Manager

Why the time is ripe for Europe

With the global economy shifting, the case for European equities is stronger than it has been in years. We look at the opportunity, why stock selection will be key to success, and why quality will win out.
29 April 2025

Natalia Luna

Senior Investment Analyst, Sustainability Research

Kernkraft(ausbau) bietet Chancen für Anleger

Wir gehen davon aus, dass die Wiederbelebung des Nuklearsektors in den nächsten zehn Jahren zu Investitionen in Höhe von 550 Milliarden US-Dollar führen wird.
28 April 2025

Fixed Income Desk

In Credit - Weekly Snapshot

In Credit Weekly Snapshot – April 2025

Our fixed income team provide their weekly snapshot of market events.

Wichtige Hinweise:

Diese Informationen richten sich ausschließlich an institutionelle Investoren der genannten Region. (Nutzung durch oder Weitergabe an Privatkunden verboten). Für Vermarktungszwecke bestimmt.

Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken und ist nicht repräsentativ für eine bestimmte Anlage. Dies stellt kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und keine Anlageempfehlung oder Dienstleistung dar. Anlagen sind mit Risiken verbunden, unter anderem mit dem Risiko eines Kapitalverlusts. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko. Marktrisiken können einzelne Emittenten, Wirtschaftssektoren, Branchen oder den gesamten Markt betreffen. Der Wert von Anlagen ist nicht garantiert, und Anleger erhalten den ursprünglich investierten Betrag unter Umständen nicht zurück. Anlagen im Ausland können aufgrund politischer und wirtschaftlicher Instabilität, schwankender Wechselkurse sowie abweichender Finanz- und Rechnungslegungsstandards bestimmte Risiken beinhalten und volatil sein. Die in diesem Dokument genannten Wertpapiere dienen nur der Veranschaulichung und können sich ändern. Ihre Nennung ist nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung zu verstehen. Die beschriebenen Wertpapiere können sich als rentabel oder unrentabel erweisen. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten entsprechen dem Stand zum angegebenen Zeitpunkt und können sich ändern, wenn sich die Marktbedingungen oder andere Bedingungen verändern. Darüber hinaus können sie sich von Ansichten anderer Geschäftspartner oder Tochtergesellschaften von Columbia Threadneedle Investments (Columbia Threadneedle) unterscheiden. Tatsächliche Anlagen oder Anlageentscheidungen, die von Columbia Threadneedle und ihren Tochtergesellschaften auf eigene Rechnung oder im Namen von Kunden getätigt oder getroffen werden, spiegeln die zum Ausdruck gebrachten Ansichten unter Umständen nicht wider. Die Angaben in diesem Dokument stellen keine Anlageberatung dar und die individuelle Situation einzelner Anleger wird darin nicht berücksichtigt. Anlageentscheidungen sollten stets auf Grundlage des besonderen finanziellen Bedarfs, der Ziele, des Zeithorizonts und der Risikotoleranz eines Anlegers getroffen werden. Die beschriebenen Anlageklassen sind unter Umständen nicht für alle Anleger geeignet. Wertentwicklungen der Vergangenheit sollten nicht als Hinweis auf die zukünftige Wertentwicklung aufgefasst werden und Prognosen stellen keine Garantie dar. Von Dritten bereitgestellte Informationen und Einschätzungen stammen aus Quellen, die als zuverlässig angesehen werden, ihre Genauigkeit oder Vollständigkeit kann jedoch nicht garantiert werden. Dieses Dokument und seine Inhalte wurden von keiner Aufsichtsbehörde geprüft.

In Australien: Herausgegeben von Threadneedle Investments Singapore (Pte.) Limited [„TIS“], ARBN 600 027 414. TIS ist von der Vorschrift, für die von ihr für „Wholesale-Kunden“ in Australien erbrachten Finanzdienstleistungen eine australische Lizenz für Finanzdienstleistungen gemäß des Corporations Act 2001 (Cth) zu halten, befreit und stützt sich hierbei auf Class Order 03/1102. Dieses Dokument darf in Australien nur an „Wholesale-Kunden“ im Sinne der Definition in Section 761G des Corporations Act verteilt werden. TIS unterliegt in Singapur (Registrierungsnummer: 201101559W) der Bankenaufsicht der Monetary Authority of Singapore gemäß Securities and Futures Act (Chapter 289), der von australischem Recht abweicht.

In Singapur: Herausgegeben von Threadneedle Investments Singapore (Pte.) Limited, 3 Killiney Road, #07-07, Winsland House 1, Singapur 239519, reguliert in Singapur von der Monetary Authority of Singapore im Rahmen des Securities and Futures Act (Chapter 289). Registrierungsnummer: 201101559W. Dieses Dokument wurde nicht von der Monetary Authority of Singapore geprüft.

In Hongkong: Herausgegeben von Threadneedle Portfolio Services Hong Kong Limited 天利投資管理香港有限公司. Unit 3004, Two Exchange Square, 8 Connaught Place, Hongkong, von der Securities and Futures Commission („SFC“) für die Ausführung regulierter Tätigkeiten vom Typ 1 lizenziert (CE:AQA779). Eingetragen in Hongkong unter der Companies Ordinance (Chapter 622), Nr. 1173058.

In Japan: Herausgegeben von Columbia Threadneedle Investments Japan Co, Ltd. Financial Instruments Business Operator, The Director-General of Kanto Local Finance Bureau (FIBO) Nr. 3281, und Mitglied der Japan Investment Advisers Association sowie im Verband der Wertpapiergesellschaften vom Typ II.

In den USA: Columbia Management Investment Advisers, LLC (CMIA) ist bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) als Anlageberater registriert.

Im Vereinigten Königreich: Herausgegeben von Threadneedle Asset Management Limited, Nr. 573204, und/oder Columbia Threadneedle Management Limited, Nr. 517895, jeweils eingetragen in England und Wales und von der Financial Conduct Authority im Vereinigten Königreich zugelassen und reguliert.

Im EWR: Herausgegeben von Threadneedle Management Luxembourg S.A., eingetragen im Registre de Commerce et des Sociétés (Luxembourg) unter der Nr. B 110242 und/oder Columbia Threadneedle Netherlands B.V., reguliert von der Autoriteit Financiële Markten (AFM), eingetragen unter der Nr. 08068841.

In der Schweiz: Herausgegeben von Threadneedle Portfolio Services AG, eingetragene Adresse: Claridenstrasse 41, 8002 Zürich, Schweiz.

Im Nahen Osten: Dieses Dokument wird von Columbia Threadneedle Investments (ME) Limited verteilt, die von der Dubai Financial Services Authority (DFSA) reguliert wird. Für Vertriebsstellen: Dieses Dokument dient dazu, Vertriebsstellen Informationen über die Produkte und Dienstleistungen der Gruppe bereitzustellen, und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Für institutionelle Kunden: Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind ausschließlich für Personen mit entsprechenden Anlagekenntnissen bestimmt, welche die aufsichtsrechtlichen Kriterien für professionelle Anleger oder Marktkontrahenten erfüllen, und dürfen von keiner anderen Person als Entscheidungsgrundlage verwendet werden.

Dieses Dokument kann Ihnen von einem verbundenen Unternehmen bereitgestellt worden sein, das Teil der Unternehmensgruppe von Columbia Threadneedle Investments ist: Columbia Threadneedle Management Limited im Vereinigten Königreich; Columbia Threadneedle Netherlands B.V., von der niederländischen Finanzmarktaufsicht (AFM) reguliert und eingetragen unter der Nr. 08068841.

Columbia Threadneedle Investments ist der globale Markenname der Columbia- und Threadneedle-Unternehmensgruppe.

Thank you. You can now visit your preference centre to choose which insights you would like to receive by email.

To view and control which insights you receive from us by email, please visit your preference centre.

Woman listens to music through headphones
Play Video

CT Property Trust- Fund Manager Update

Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium

Bitte bestätigen Sie einige Angaben zu Ihrer Person, um Ihr Präferenzzentrum zu besuchen

*Pflichtfelder

Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es erneut

Vielen Dank. Sie können jetzt Ihr Präferenzzentrum besuchen, um auszuwählen, welche Einblicke Sie per E-Mail erhalten möchten.

Um zu sehen und zu aktualisieren, welche Erkenntnisse Sie von uns per E-Mail erhalten, besuchen Sie bitte Ihr Preference Center.