at
AT
Austria
de-AT
at_intm_classes
intm
Intermediary
de
de
Diese Informationen richten sich ausschließlich an institutionelle Investoren der genannten Region. (Nutzung durch oder Weitergabe an Privatkunden verboten).
Shanghai

Insights

Heitere Aussichten: Japans strukturelle Renaissance

Daisuke Nomoto
Daisuke Nomoto
Global Head of Japanese Equities
Simon Morton-Grant
Simon Morton-Grant
Client Portfolio Manager

Überblick

  • In Japan ist gegenwärtig ein Wandel zu beobachten. Die Bewertungen liegen deutlich unter dem historischen Durchschnitt und unter denen anderer Aktien weltweit, sodass der Einstiegspunkt für Anleger unseres Erachtens attraktiv ist.
  • Nach jahrzehntelanger Stagnation sorgt die Binnennachfrage nun für solides nominales BIP-Wachstum. Die Aufwärtsspirale des Wachstums kommt in Fahrt und ist daher mehr als ein zyklischer Aufschwung.
  • Die Corporate Governance entwickelt sich dynamisch weiter. Japanische Firmen setzen nicht optimal genutztes Kapital wieder effektiv ein und schaffen Shareholder Value durch konkrete Maßnahmen.
  • Marktineffizienzen bieten aktiven Managern die Gelegenheit, Erträge zu steigern, indem sie Unternehmen mit einer Tendenz zur Werterosion meiden und Anlagechancen auf einem Markt aufspüren, der von Analysten nur begrenzt abgedeckt ist.

Japan befindet sich inmitten eines Wandels, der das Land zu einem der derzeit attraktivsten Anlageumfelder macht. Die vorübergehenden Handelsspannungen stehen im Kontrast zu einer starken Kombination aus einem hohen Wachstum, das vor allem durch die Binnennachfrage befeuert wird, und weitreichenden Reformen im Bereich der Corporate Governance, die die Wirtschaft neu gestalten. Die Bewertungen liegen deutlich unter dem historischen Durchschnitt und unter denen anderer Aktien weltweit, sodass Anleger jetzt die seltene Gelegenheit haben, in Japans strukturelle Transformation zu investieren.

Das große Comeback: Japans nominales BIP und das Wiedererwachen der Binnennachfrage

Nach jahrzehntelanger Stagnation hat Japan die sogenannten „verlorenen Jahrzehnte“ überwunden und seine Wirtschaft kommt wieder in Schwung. Beleg für diese Transformation ist das solide nominale BIP-Wachstum, das vor allem durch die Binnennachfrage und weniger durch den Außenhandel unterstützt wird.

Diese Veränderung ist daher mehr als ein zyklischer Aufschwung. Vielmehr hat sich eine Aufwärtsspirale des Wachstums etabliert. Die Unternehmen investieren wieder in Kapazitäten und Produktivität und die steigende Löhne befeuern den Privatkonsum. Stabile Preise unterstützen das Wachstum der Binnenwirtschaft, ergänzt durch anhaltend solide Unternehmensgewinne.

Abbildung 1: TOPIX-BIP Abgleich: Japans Marktspiegel

TOPIX-GDP Alignment

Quelle: Kabinettsamt, Morgan Stanley Research. TOPIX (Pkt.), nominales BIP in Japan (in Bio. Yen). e=Schätzungen von Morgan Stanley Research.

Höhere allgemeine US-Zölle könnten Exporteuren zwar die Geschäfte erschweren, aber in diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass sich Japans Wirtschaftsbasis deutlich in Richtung der Binnenmarktakteure verlagert hat. Zudem haben Unternehmen mit klarer Preissetzungsmacht bewiesen, dass sie Kostendruck durch Preisanpassungen effektiv bewältigen können.

Ein eindeutiges Signal ist vor allem, dass Japan trotz erheblicher Herausforderungen – einschließlich innenpolitischer Veränderungen, Zinserhöhungen durch die Bank of Japan (BoJ) und unsicherer Handelsbeziehungen zu den USA – auf Wachstumskurs geblieben ist. In diesem Umfeld bewerten Anleger japanische Aktien aus einer neuen Perspektive, die nicht nur zyklische Stärke, sondern auch dauerhafte strukturelle Veränderungen einpreist.

Japanische Geschäftswelt dank Reformen auf neuem Kurs

Die Transformation der japanischen Investmentlandschaft geht in erster Linie auf eine Corporate-Governance-Reform zurück. Nach jahrzehntelanger ineffizienter Kapitalzuteilung schaffen japanische Unternehmen nun durch konkrete Maßnahmen systematisch Shareholder Value.

Die Reformen der Börse in Tokio haben diese Veränderung beschleunigt, indem sie etwa Börsennotierungen von Mutter- und Tochtergesellschaften und Überkreuzbeteiligungen entgegenwirken. Die Auswirkungen sind nicht zu übersehen: Die jährliche Zahl der M&A-Deals (Fusionen und Übernahmen) im Wert von über 100 Mio. USD steigerte sich von 15 im Jahr 2019 auf 60 im Jahr 2024. Anfang 2025 wurden bereits 29 neue Transaktionen angekündigt.1 Auch die Aktionärsrenditen haben ein neues Rekordniveau erreicht. Nach der Ankündigung des US-Zollpakets am „Liberation Day“ im April 2025 stiegen die gemeldeten Aktienrückkäufe gegenüber dem Vorjahr um 91% auf 8,3 Bio. Yen. Die Prognosen gehen von einer Rekord-Rückkaufrendite von 2,5% für 2025 aus.2

Abbildung 2: Aktienrückkäufe in Rekordhöhe signalisieren Transformation japanischer Unternehmen

record share repurchases

Quelle: Factset, Jefferies, Bloomberg. Stand: 16. Mai 2025.

Die Transformation geht aber über die Aktionärsrenditen hinaus. In einem inflationären Umfeld und aufgrund der neuen Offenlegungsanforderungen der japanischen Financial Services Agency optimieren die Unternehmen ihre Bilanzen und schichten nicht optimal genutztes Kapital aus großen Bargeldpuffern, Immobilien und Überkreuzbeteiligungen in productive Investitionen für nachhaltiges Wachstum um.

Abbildung 3: Japans Bilanzrevolution

Japan balance

Quelle: Bloomberg, FactSet, QUICK Workstation, I-N Information Systems, Toyo Keizai, Morgan Stanley Research. Das Universum entspricht dem TOPIX 500 ohne Finanzwerte. Das nicht optimal genutzte Kapital beinhaltet Barmittel und Einlagen, Überkreuzbeteiligungen, reine Investmentanteile und Immobilien.

Der systematische Wandel dürfte zu einem deutlichen Anstieg der Eigenkapitalrendite (ROE) führen. Japanische Unternehmen könnten ihre ROE in den nächsten drei Jahren von 8,5% auf 11%3 steigern, indem sie unproduktive Vermögenswerte aktivieren. Dieser Prozess ist bereits in Gang. Für Anleger ist dies mehr als nur eine zyklische Verbesserung. Es handelt sich vielmehr um eine fundamentale Veränderung der Art und Weise, wie japanische Unternehmen Shareholder Value erzielen.

Kurzfristiger Ausblick: stark in einem unsicheren Umfeld

Die jüngste Marktvolatilität verschleiert die attraktive langfristige wirtschaftliche Transformation in Japan. Die Wirtschaft ist im Kern in ausgezeichneter Verfassung, untermauert durch einen robusten Arbeitsmarkt und steigende Löhne, die den Binnenkonsum weiter ankurbeln. Diese Treiber im eigenen Land bieten einen natürlichen Schutz vor den aktuellen Handelsunsicherheiten.

Wann es eine Lösung im Handelskonflikt mit den USA gibt, liegt weiterhin im Dunkeln. Aufgrund von Japans starker Verhandlungsposition dürfte es sich allerdings eher um vorübergehende als strukturelle Spannungen handeln. Ein flexibles Produktionsnetzwerk im Ausland sowie gezielte Zugeständnisse bei Agrarimporten, Rüstungsbeschaffung und Energieinvestitionen dürften den Weg zu einer Einigung ebnen.

Die Auswirkungen von Zöllen auf die Unternehmensgewinne scheinen verkraftbar zu sein und wir konzentrieren uns weiterhin auf Unternehmen mit Preissetzungsmacht in unseren Portfolios. Bei den betroffenen Portfoliounternehmen zeichnet sich größtenteils ab, dass sie die Zölle durch Preisanpassungen wirksam abfedern können, sodass die Gewinne weitgehend von Auswirkungen verschont bleiben dürften. Wir beobachten eine temporäre Zurückhaltung bei den Investitionen, die aber wohl eher dem Zeitpunkt als strukturellen Bedenken geschuldet ist.

Die BoJ dürfte sich vor diesem Hintergrund vorsichtig verhalten und weitere Zinsschritte 2025 von den handelspolitischen Entwicklungen abhängig machen. Die Inflation ist inzwischen in der Wirtschaft und im Bewusstsein der Unternehmen angekommen. Wir gehen deshalb nicht davon aus, dass eine Normalisierung der Geldpolitik die Wachstumsdynamik unterbrechen wird.

Die derzeitige Marktschwäche sorgt für attraktive Einstiegspunkte. So werden japanische Aktien im Vergleich zum historischen Durchschnitt und zu Aktien weltweit gegenwärtig vor allem auf Kurs-Buchwertbasis zu attraktiven Bewertungen gehandelt. Sobald im zweiten Halbjahr 2025 Fortschritte bei den Handelsgesprächen erzielt werden und die makroökonomische Unsicherheit nachlässt, dürften Anleger Japans fundamentale Stärke, einschließlich der soliden Inflationsdynamik und der robusten Binnennachfrage, zunehmend erkennen.

Die große Rotation: Japan im Rampenlicht

Die Ära der „Amerikanischen Sonderstellung“ in puncto Marktrenditen scheint sich nach beachtlichen 15 Jahren auf einen Wendepunkt zuzubewegen. Bisher waren die Bewertungsaufschläge am US-Aktienmarkt aufgrund des überragenden Gewinnwachstums und der Themenführerschaft durchaus gerechtfertigt. Die aktuelle Marktdynamik deutet jedoch auf eine potenzielle Änderung dieses Narrativs hin.

Die Rückbesinnung der aktuellen US-Regierung auf Schuldenabbau und eine sparsame Haushaltspolitik markiert eine entschiedene Abkehr vom früheren expansiven Kurs, bei dem in Friedenszeiten ähnlich viel für Konjunkturmaßnahmen ausgegeben wurde wie in Kriegszeiten. Diese Konjunkturpakete haben bisher das Wachstum im Privatsektor angekurbelt und die Marktbewertungen bestimmt. Angesichts der Senkung der Staatsausgaben könnten Fragen über die Tragfähigkeit der außerordentlichen Wachstumsraten das Anlegervertrauen und die Bewertungskennzahlen trüben.

Die Dominanz der USA schrumpft und Japan erweist sich als der Hauptprofiteur dieses sich verändernden Umfelds. Der Markt besticht mit mehreren überzeugenden Argumenten: Strukturelle Reformen sorgen für einen besseren Shareholder Value, ein breites Universum erstklassiger Unternehmen bietet nachhaltiges Potenzial für Gewinnwachstum und das Land verfügt über eine reife Marktinfrastruktur, vergleichbar mit jener in den USA. Diese Mischung aus Transformation auf Unternehmensebene und einem potenziellen Anstieg der Bewertungskennzahlen, gestützt durch starke Institutionen, macht Japan zu einem zunehmend attraktiven Ziel für weltweites Kapital.

Abbildung 4: Renditetreiber japanischer Indizes war in den letzten 10 Jahren das Gewinnwachstum

Japan’s indices return over the past 10 years

Quelle: Jefferies. Mai 2025. MSCI-Regionen – schrumpfende Lokalwährungsrenditen (L10Y CAGR). Zu den Indizes gehören der MSCI Japan, MSCI Europe und MSCI EM.

Fazit: Es ist an der Zeit, Japan strukturell neu zu bewerten

In Japan treffen derzeit Unternehmensreformen, wirtschaftliche Stabilität und attraktive Bewertungen zusammen, was nur selten der Fall ist. Im Zentrum dieser Transformation steht eine historisch einmalige Veränderung des Unternehmensverhaltens. Der massive Anstieg strategischer Umstrukturierungen, Aktionärsrenditen in Rekordhöhe und die systematische Optimierung der Bilanzen belegen, dass es Japan mit der Kapitaleffizienz ernst meint. Die Aktivierung nicht optimal genutzter Vermögenswerte bietet Potenzial für die Steigerung der Eigenkapitalrendite (ROE). Dadurch sind Gelegenheiten zur Wertschöpfung klar und messbar gegeben.

Diese Entwicklung im privaten Sektor wird durch solide wirtschaftliche Fundamentaldaten unterstützt. Die Aufwärtsspirale aus Lohnwachstum und Binnennachfrage hat das Land widerstandsfähig gegen externe Schocks gemacht. Gleichzeitig wird die zugrunde liegende Stärke Japans durch die aktuelle Marktunsicherheit, insbesondere im Zusammenhang mit den Handelsgesprächen, allem Anschein nach eher verschleiert als hervorgehoben.

Die Argumente für aktives Management in Japan sind derzeit überzeugender denn je. Hinzu kommt, dass aktive Manager den Index in Zeiträumen von drei bis zehn Jahren im Mittel durchgängig übertroffen haben.4 Dies ist ihnen vor allem durch Ausnutzung von zwei wichtigen Marktineffizienzen gelungen: gezielte Auswahl der besten Anlageideen unter Vermeidung der 60% der Unternehmen, die zur Werterosion neigen
(Eigenkapitalrendite von unter 10%) und Aufspüren der verborgenen Juwelen auf einem Markt, der von Analysten nur minimal abgedeckt ist. Dies sind Vorteile, die passive Strategien schlichtweg nicht nutzen können.

Die Lücke zwischen der Marktwahrnehmung und den tatsächlichen Fundamentalwerten sorgt für einen attraktiven Einstiegspunkt. Angesichts
beispielloser Bewertungsabschläge können Anleger derzeit günstig auf Japans Transformation setzen. Anleger weltweit stellen ihr Engagement am US-Aktienmarkt auf den Prüfstand, während Japan mit seinem breiten Universum erstklassiger Unternehmen und der reifen Marktinfrastruktur bestens aufgestellt ist, um von dieser Kapitalumverteilung zu profitieren. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um einen Blick auf Japan zu werfen – und zwar nicht etwa auf das Japan der Vergangenheit, sondern auf die aktuellen und kommenden Entwicklungen.

Hauptthemen

Abonnieren Sie Insights

Optimieren Sie unsere auf Sie zugeschnittene E-Mail, indem Sie die Arten von Insights und Informationen, die Sie von uns erhalten möchten, individuell anpassen.

Aktuelle Beiträge

In Japan ist gegenwärtig ein Wandel zu beobachten.
Tariffs are once again dominating headlines, with plenty of new rates being announced by the White House.
Our fixed income team provide their weekly snapshot of market events.
Hauptthemen
Verwandte Themen

Quellen:
1 Jefferies Equity Research. Japan: Buyout-Chancen.
2 Jefferies Equity Research. Japan: quantitative Strategie.
3 Prognose von Morgan Stanley. Mai 2025.
4 Columbia Threadneedle, eVestment Japan Large Cap Equity in USD, März 2025.

Wichtige Hinweise

Diese Informationen richten sich ausschließlich an institutionelle Investoren der genannten Region. (Nutzung durch oder Weitergabe an Privatkunden verboten). Für Vermarktungszwecke bestimmt.

Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken und ist nicht repräsentativ für eine bestimmte Anlage. Dies stellt kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und keine Anlageempfehlung oder Dienstleistung dar. Anlagen sind mit Risiken verbunden, unter anderem mit dem Risiko eines Kapitalverlusts. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko. Marktrisiken können einzelne Emittenten, Wirtschaftssektoren, Branchen oder den gesamten Markt betreffen. Der Wert von Anlagen ist nicht garantiert, und Anleger erhalten den ursprünglich investierten Betrag unter Umständen nicht zurück. Anlagen im Ausland können aufgrund politischer und wirtschaftlicher Instabilität, schwankender Wechselkurse sowie abweichender Finanz- und Rechnungslegungsstandards bestimmte Risiken beinhalten und volatil sein. Die in diesem Dokument genannten Wertpapiere dienen nur der Veranschaulichung und können sich ändern. Ihre Nennung ist nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung zu verstehen. Die beschriebenen Wertpapiere können sich als rentabel oder unrentabel erweisen. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten entsprechen dem Stand zum angegebenen Zeitpunkt und können sich ändern, wenn sich die Marktbedingungen oder andere Bedingungen verändern. Darüber hinaus können sie sich von Ansichten anderer Geschäftspartner oder Tochtergesellschaften von Columbia Threadneedle Investments (Columbia Threadneedle) unterscheiden. Tatsächliche Anlagen oder Anlageentscheidungen, die von Columbia Threadneedle und ihren Tochtergesellschaften auf eigene Rechnung oder im Namen von Kunden getätigt oder getroffen werden, spiegeln die zum Ausdruck gebrachten Ansichten unter Umständen nicht wider. Die Angaben in diesem Dokument stellen keine Anlageberatung dar und die individuelle Situation einzelner Anleger wird darin nicht berücksichtigt. Anlageentscheidungen sollten stets auf Grundlage des besonderen finanziellen Bedarfs, der Ziele, des Zeithorizonts und der Risikotoleranz eines Anlegers getroffen werden. Die beschriebenen Anlageklassen sind unter Umständen nicht für alle Anleger geeignet. Wertentwicklungen der Vergangenheit sollten nicht als Hinweis auf die zukünftige Wertentwicklung aufgefasst werden und Prognosen stellen keine Garantie dar. Von Dritten bereitgestellte Informationen und Einschätzungen stammen aus Quellen, die als zuverlässig angesehen werden, ihre Genauigkeit oder Vollständigkeit kann jedoch nicht garantiert werden. Dieses Dokument und seine Inhalte wurden von keiner Aufsichtsbehörde geprüft.

In Australien: Herausgegeben von Threadneedle Investments Singapore (Pte.) Limited [„TIS“], ARBN 600 027 414. TIS ist von der Vorschrift, für die von ihr für „Wholesale-Kunden“ in Australien erbrachten Finanzdienstleistungen eine australische Lizenz für Finanzdienstleistungen gemäß des Corporations Act 2001 (Cth) zu halten, befreit und stützt sich hierbei auf Class Order 03/1102. Dieses Dokument darf in Australien nur an „Wholesale-Kunden“ im Sinne der Definition in Section 761G des Corporations Act verteilt werden. TIS unterliegt in Singapur (Registrierungsnummer: 201101559W) der Bankenaufsicht der Monetary Authority of Singapore gemäß Securities and Futures Act (Chapter 289), der von australischem Recht abweicht.

In Singapur: Herausgegeben von Threadneedle Investments Singapore (Pte.) Limited, 3 Killiney Road, #07-07, Winsland House 1, Singapur 239519, reguliert in Singapur von der Monetary Authority of Singapore im Rahmen des Securities and Futures Act (Chapter 289). Registrierungsnummer: 201101559W. Dieses Dokument wurde nicht von der Monetary Authority of Singapore geprüft.

In Hongkong: Herausgegeben von Threadneedle Portfolio Services Hong Kong Limited 天利投資管理香港有限公司. Unit 3004, Two Exchange Square, 8 Connaught Place, Hongkong, von der Securities and Futures Commission („SFC“) für die Ausführung regulierter Tätigkeiten vom Typ 1 lizenziert (CE:AQA779). Eingetragen in Hongkong unter der Companies Ordinance (Chapter 622), Nr. 1173058.

In Japan: Herausgegeben von Columbia Threadneedle Investments Japan Co, Ltd. Financial Instruments Business Operator, The Director-General of Kanto Local Finance Bureau (FIBO) Nr. 3281, und Mitglied der Japan Investment Advisers Association sowie im Verband der Wertpapiergesellschaften vom Typ II.

Im Vereinigten Königreich: Herausgegeben von Threadneedle Asset Management Limited, Nr. 573204, und/oder Columbia Threadneedle Management Limited, Nr. 517895, jeweils eingetragen in England und Wales und von der Financial Conduct Authority im Vereinigten Königreich zugelassen und reguliert.

Im EWR: Herausgegeben von Threadneedle Management Luxembourg S.A., eingetragen im Registre de Commerce et des Sociétés (Luxembourg) unter der Nr. B 110242 und/oder Columbia Threadneedle Netherlands B.V., reguliert von der Autoriteit Financiële Markten (AFM), eingetragen unter der Nr. 08068841.

In der Schweiz: Herausgegeben von Threadneedle Portfolio Services AG, eingetragene Adresse: Claridenstrasse 41, 8002 Zürich, Schweiz.

Im Nahen Osten: Dieses Dokument wird von Columbia Threadneedle Investments (ME) Limited verteilt, die von der Dubai Financial Services Authority (DFSA) reguliert wird. Für Vertriebsstellen: Dieses Dokument dient dazu, Vertriebsstellen Informationen über die Produkte und Dienstleistungen der Gruppe bereitzustellen, und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Für institutionelle Kunden: Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind ausschließlich für Personen mit entsprechenden Anlagekenntnissen bestimmt, welche die aufsichtsrechtlichen Kriterien für professionelle Anleger oder Marktkontrahenten erfüllen, und dürfen von keiner anderen Person als Entscheidungsgrundlage verwendet werden.

Dieses Dokument kann Ihnen von einem verbundenen Unternehmen bereitgestellt worden sein, das Teil der Unternehmensgruppe von Columbia Threadneedle Investments ist: Columbia Threadneedle Management Limited im Vereinigten Königreich; Columbia Threadneedle Netherlands B.V., von der niederländischen Finanzmarktaufsicht (AFM) reguliert und eingetragen unter der Nr. 08068841.

Columbia Threadneedle Investments ist der globale Markenname der Columbia- und Threadneedle-Unternehmensgruppe. © 2025 Columbia Threadneedle. Alle Rechte vorbehalten.

Verwandte Beiträge

2 Juli 2025

Joe Horrocks-Taylor

Vice President, Sustainable Research

Übergang zu Elektrofahrzeugen dürfte Fahrt aufnehmen

Die Einführung von Elektrofahrzeugen schreitet je nach Region unterschiedlich schnell voran.
1 Juli 2025

Joe Horrocks-Taylor

Vice President, Sustainable Research

Electric Vehicle transition: poised to move through the gears

With cost parity on the horizon, we expect the adoption of electric vehicles to accelerate. We explore the key drivers and related investment opportunities.
27 Juni 2025

Tiffany Wade

Senior Portfolio Manager

David Egan

Senior Research Analyst

David Goodman

Senior Research Analyst

Market jitters miss the bigger AI picture

As investors navigate a slower growth, policy-fragmented environment, AI stands out as a long-term theme with the potential to deliver durable growth and broad-based opportunity across the value chain.
14 Juli 2025

Anthony Willis

Senior Economist

Market Perspectives: The tariffs Wheel of Fortune continues to spin

Tariffs are once again dominating headlines, with plenty of new rates being announced by the White House.
9 Juli 2025

Fixed Income Desk

In Credit - Weekly Snapshot

In Credit Weekly Snapshot – July 2025

Our fixed income team provide their weekly snapshot of market events.
8 Juli 2025

Anthony Willis

Senior Economist

Market Perspectives: 2025 half time report – where to next?

H1 2025 was marked by significant market volatility thanks to economic and geopolitical uncertainties, particularly around US tariff policies.

Wichtige Hinweise

Diese Informationen richten sich ausschließlich an institutionelle Investoren der genannten Region. (Nutzung durch oder Weitergabe an Privatkunden verboten). Für Vermarktungszwecke bestimmt.

Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken und ist nicht repräsentativ für eine bestimmte Anlage. Dies stellt kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten und keine Anlageempfehlung oder Dienstleistung dar. Anlagen sind mit Risiken verbunden, unter anderem mit dem Risiko eines Kapitalverlusts. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko. Marktrisiken können einzelne Emittenten, Wirtschaftssektoren, Branchen oder den gesamten Markt betreffen. Der Wert von Anlagen ist nicht garantiert, und Anleger erhalten den ursprünglich investierten Betrag unter Umständen nicht zurück. Anlagen im Ausland können aufgrund politischer und wirtschaftlicher Instabilität, schwankender Wechselkurse sowie abweichender Finanz- und Rechnungslegungsstandards bestimmte Risiken beinhalten und volatil sein. Die in diesem Dokument genannten Wertpapiere dienen nur der Veranschaulichung und können sich ändern. Ihre Nennung ist nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung zu verstehen. Die beschriebenen Wertpapiere können sich als rentabel oder unrentabel erweisen. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten entsprechen dem Stand zum angegebenen Zeitpunkt und können sich ändern, wenn sich die Marktbedingungen oder andere Bedingungen verändern. Darüber hinaus können sie sich von Ansichten anderer Geschäftspartner oder Tochtergesellschaften von Columbia Threadneedle Investments (Columbia Threadneedle) unterscheiden. Tatsächliche Anlagen oder Anlageentscheidungen, die von Columbia Threadneedle und ihren Tochtergesellschaften auf eigene Rechnung oder im Namen von Kunden getätigt oder getroffen werden, spiegeln die zum Ausdruck gebrachten Ansichten unter Umständen nicht wider. Die Angaben in diesem Dokument stellen keine Anlageberatung dar und die individuelle Situation einzelner Anleger wird darin nicht berücksichtigt. Anlageentscheidungen sollten stets auf Grundlage des besonderen finanziellen Bedarfs, der Ziele, des Zeithorizonts und der Risikotoleranz eines Anlegers getroffen werden. Die beschriebenen Anlageklassen sind unter Umständen nicht für alle Anleger geeignet. Wertentwicklungen der Vergangenheit sollten nicht als Hinweis auf die zukünftige Wertentwicklung aufgefasst werden und Prognosen stellen keine Garantie dar. Von Dritten bereitgestellte Informationen und Einschätzungen stammen aus Quellen, die als zuverlässig angesehen werden, ihre Genauigkeit oder Vollständigkeit kann jedoch nicht garantiert werden. Dieses Dokument und seine Inhalte wurden von keiner Aufsichtsbehörde geprüft.

In Australien: Herausgegeben von Threadneedle Investments Singapore (Pte.) Limited [„TIS“], ARBN 600 027 414. TIS ist von der Vorschrift, für die von ihr für „Wholesale-Kunden“ in Australien erbrachten Finanzdienstleistungen eine australische Lizenz für Finanzdienstleistungen gemäß des Corporations Act 2001 (Cth) zu halten, befreit und stützt sich hierbei auf Class Order 03/1102. Dieses Dokument darf in Australien nur an „Wholesale-Kunden“ im Sinne der Definition in Section 761G des Corporations Act verteilt werden. TIS unterliegt in Singapur (Registrierungsnummer: 201101559W) der Bankenaufsicht der Monetary Authority of Singapore gemäß Securities and Futures Act (Chapter 289), der von australischem Recht abweicht.

In Singapur: Herausgegeben von Threadneedle Investments Singapore (Pte.) Limited, 3 Killiney Road, #07-07, Winsland House 1, Singapur 239519, reguliert in Singapur von der Monetary Authority of Singapore im Rahmen des Securities and Futures Act (Chapter 289). Registrierungsnummer: 201101559W. Dieses Dokument wurde nicht von der Monetary Authority of Singapore geprüft.

In Hongkong: Herausgegeben von Threadneedle Portfolio Services Hong Kong Limited 天利投資管理香港有限公司. Unit 3004, Two Exchange Square, 8 Connaught Place, Hongkong, von der Securities and Futures Commission („SFC“) für die Ausführung regulierter Tätigkeiten vom Typ 1 lizenziert (CE:AQA779). Eingetragen in Hongkong unter der Companies Ordinance (Chapter 622), Nr. 1173058.

In Japan: Herausgegeben von Columbia Threadneedle Investments Japan Co, Ltd. Financial Instruments Business Operator, The Director-General of Kanto Local Finance Bureau (FIBO) Nr. 3281, und Mitglied der Japan Investment Advisers Association sowie im Verband der Wertpapiergesellschaften vom Typ II.

Im Vereinigten Königreich: Herausgegeben von Threadneedle Asset Management Limited, Nr. 573204, und/oder Columbia Threadneedle Management Limited, Nr. 517895, jeweils eingetragen in England und Wales und von der Financial Conduct Authority im Vereinigten Königreich zugelassen und reguliert.

Im EWR: Herausgegeben von Threadneedle Management Luxembourg S.A., eingetragen im Registre de Commerce et des Sociétés (Luxembourg) unter der Nr. B 110242 und/oder Columbia Threadneedle Netherlands B.V., reguliert von der Autoriteit Financiële Markten (AFM), eingetragen unter der Nr. 08068841.

In der Schweiz: Herausgegeben von Threadneedle Portfolio Services AG, eingetragene Adresse: Claridenstrasse 41, 8002 Zürich, Schweiz.

Im Nahen Osten: Dieses Dokument wird von Columbia Threadneedle Investments (ME) Limited verteilt, die von der Dubai Financial Services Authority (DFSA) reguliert wird. Für Vertriebsstellen: Dieses Dokument dient dazu, Vertriebsstellen Informationen über die Produkte und Dienstleistungen der Gruppe bereitzustellen, und ist nicht zur Weitergabe bestimmt. Für institutionelle Kunden: Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind ausschließlich für Personen mit entsprechenden Anlagekenntnissen bestimmt, welche die aufsichtsrechtlichen Kriterien für professionelle Anleger oder Marktkontrahenten erfüllen, und dürfen von keiner anderen Person als Entscheidungsgrundlage verwendet werden.

Dieses Dokument kann Ihnen von einem verbundenen Unternehmen bereitgestellt worden sein, das Teil der Unternehmensgruppe von Columbia Threadneedle Investments ist: Columbia Threadneedle Management Limited im Vereinigten Königreich; Columbia Threadneedle Netherlands B.V., von der niederländischen Finanzmarktaufsicht (AFM) reguliert und eingetragen unter der Nr. 08068841.

Columbia Threadneedle Investments ist der globale Markenname der Columbia- und Threadneedle-Unternehmensgruppe. © 2025 Columbia Threadneedle. Alle Rechte vorbehalten.

Thank you. You can now visit your preference centre to choose which insights you would like to receive by email.

To view and control which insights you receive from us by email, please visit your preference centre.

Woman listens to music through headphones
Play Video

CT Property Trust- Fund Manager Update

Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium

Bitte bestätigen Sie einige Angaben zu Ihrer Person, um Ihr Präferenzzentrum zu besuchen

*Pflichtfelder

Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es erneut

Vielen Dank. Sie können jetzt Ihr Präferenzzentrum besuchen, um auszuwählen, welche Einblicke Sie per E-Mail erhalten möchten.

Um zu sehen und zu aktualisieren, welche Erkenntnisse Sie von uns per E-Mail erhalten, besuchen Sie bitte Ihr Preference Center.