at
AT
Austria
de-AT
at_intm_classes
intm
Intermediary
de
de
Diese Informationen richten sich ausschließlich an institutionelle Investoren der genannten Region. (Nutzung durch oder Weitergabe an Privatkunden verboten).
Line of cars parked on the road

Insights

Eine einmalige Gelegenheit: Premium-Reifenhersteller verwenden Elektrofahrzeuge um die Margen zu steigern

Perspectivas temáticas

  • Elektrofahrzeuge (EV) stellen höhere Anforderungen an Reifen als ihre Pendants mit Verbrennungsmotor. EV-Reifen müssen haltbarer sein, den Rollwiderstand reduzieren, Geräusche kontrollieren und besser haften.
  • Technisch herausfordernde Ziele erfordern umfassende Forschungs- und Entwicklungskapazitäten (F&E). Premium-Hersteller scheinen besser aufgestellt zu sein als ihre budgetorientierten Konkurrenten, und der technologische Vorsprung unterstützt einen Preisaufschlag.
  • Premium-EV-Reifen werden von Autoherstellern bevorzugt, was bedeutet, dass die Hersteller gut aufgestellt sind, um von höheren Margen bei EV-Reifen und Mengenwachstum zu profitieren. Regulatorische Faktoren wirken ebenfalls unterstützend.
  • Der Übergang zu Elektrofahrzeugen bietet Premiumreifenherstellern die Möglichkeit, sowohl Margen als auch Volumen zu steigern.
    Diejenigen – wie Michelin –, die Forschungs- und Entwicklungsfähigkeiten, regulatorische Bereitschaft und strategische Positionierung in Wachstumsmärkten nutzen können, sind gut aufgestellt.

Der Übergang zu Elektrofahrzeugen (EV) stellt eine bedeutende Chance für Premium-Reifenhersteller dar. Elektrofahrzeuge stellen einzigartige Anforderungen an Reifen, die etablierte Branchenführer mit fortschrittlichen technologischen Möglichkeiten begünstigen. Gleichzeitig könnten die zunehmende Regulierung und Rechtsstreitigkeiten zu Reifenpartikelemissionen, Kautschuk mit Entwaldungsrisiko und toxischen Reifenchemikalien das Marktanteilswachstum der Anbieter von Budget-Reifen auf westlichen Märkten umkehren. Unsere Analyse legt nahe, dass Premium-Reifenhersteller mit starken technologischen Fähigkeiten, regulatorischer Bereitschaft und Engagement in EV- Wachstumsmärkten bereit sind, von diesem Übergang durch höhere Margen und erhöhte Verkaufsvolumen zu profitieren.

Stille Revolution: die technologischen Anforderungen von EV-Reifen

Elektrofahrzeuge stellen wesentlich andere Anforderungen an Reifen als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor (ICEVs). EVs sind aufgrund des Batteriegewichts etwa 25 % schwerer als vergleichbare ICEVs, verfügen über sofort verfügbares Drehmoment, das den Reifenverschleiß erhöht, und haben nicht das Motorengeräusch von ICEVs. Daher erfordern Elektrofahrzeuge eine spezialisierte Reifentechnologie, um die Haltbarkeit zu verbessern, den Rollwiderstand zu reduzieren, die Geräuschentwicklung zu kontrollieren und eine verbesserte Griffigkeit zu gewährleisten. Diese einzigartigen Merkmale schaffen sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Reifenhersteller.

Die Erfüllung all dieser Anforderungen in einem einzigen Reifen ist für Reifenhersteller eine technische Herausforderung und erfordert intensive Forschung und Entwicklung (F&E) in der Gummimischungstechnologie. Premium-Reifenhersteller wie Michelin, Pirelli, Continental, Bridgestone und Hankook verfügen über die erforderliche Technologie, um diese Anforderungen zuverlässig zu erfüllen. Dieser technologische Vorsprung hat es Premium-Reifenherstellern ermöglicht, EV-Reifen zu einem Preisaufschlag von 15 – 20 % gegenüber vergleichbaren ICEV-Reifen zu verkaufen und damit Margen zu erzielen, die 10 – 15 % höher liegen. Auch für Automobilhersteller ist es sinnvoll, diese speziell für E-Fahrzeuge entwickelten Reifen serienmäßig zu montieren, da der reduzierte Rollwiderstand die Reichweite der Fahrzeuge um bis zu 15 % steigern kann, und das zu einem Viertel der Kosten einer Batteriekapazitätserweiterung.

Abbildung 1: % der Reifen mit Profiltiefenwarnung nach Reifenalter (UV-Auge)

Quelle: UVEYE, Juli 2025

Wir prognostizieren, dass sich das Reifenvolumen für Elektroautos mehr als verdoppeln wird und bis 2028 etwa 25 % der globalen Erstausrüstungsreifen (EA) und 10 % des weltweiten Ersatzreifenmarktes ausmachen wird.

Der Übergang zu Elektrofahrzeugen bietet Reifenherstellern auch eine Chance für Volumenwachstum, da selbst speziell für EV entwickelte Reifen eine um 20 % schnellere Abnutzung im Vergleich zu Reifen

für Verbrennungsmotoren aufweisen, was den Austauschzyklus beschleunigt. Dieser Effekt wird auf dem Ersatzteilmarkt ab 2026– 2027 spürbar werden, wenn die erste Welle von Elektrofahrzeugen für den breiten Markt Ersatzreifen benötigt. Dieses Volumenwachstum hat den zusätzlichen Vorteil, dass Ersatzreifen typischerweise 2-3x höhere Margen aufweisen als Erstausrüstungsreifen. Wir schätzen, dass EV-Reifen bis 2028 zu einer Verbesserung der Gesamtmargen für Premium-Reifenhersteller um 1-2 Prozentpunkte beitragen könnten.

Technologische Vorteile führen dazu, dass Premium-Hersteller einen überproportionalen Anteil im EV-Reifensegment einnehmen, insbesondere im wachstumsstarken Markt in China. Während die Verkaufsmengen von EV-Reifen heute im Gesamtkontext des globalen Vertriebs relativ gering sind, prognostizieren wir, dass sich das Reifenvolumen von EV-Reifen mehr als verdoppeln wird und bis 2028 etwa 25 % der globalen Erstausrüstungsreifen (EA) und

10 % der globalen Reifenverkäufe im Ersatzteilmarkt im selben Jahr ausmachen wird.

Abbildung 2: Prognostizierter prozentualer Anteil der Verkäufe von

EV-Erstausrüstungsreifen nach Markt (Columbia Threadneedle Analyse, 2025)

Quelle: Columbia Threadneedle Investments, Juli 2025

Wir erwarten, dass Premiumhersteller ihren technologischen Vorsprung behaupten werden, da sie durch ihre Stärke in der F&E von Reifenmischungen einen Vorteil haben. Michelin investiert jährlich rund 1,25 Milliarden US-Dollar in reifenrelevante Forschung und Entwicklung, mit über 6.000 Mitarbeitenden an neun Standorten; das ist nahezu das Zehnfache der F&E-Ausgaben von Budgetherstellern wie Sailun oder LingLong. Dieser F&E-Vorteil ermöglicht es

Premium-Herstellern, Verbindungen und Designs zu entwickeln, die die konkurrierenden Anforderungen an EV-Reifen ausgleichen – Haltbarkeit, Rollwiderstand und Grip.

Regulatorische Rahmenbedingungen als zusätzlicher Vorteil für Premium-Hersteller

Eine Konvergenz der regulatorischen Entwicklungen schafft erhebliche Vorteile für Premium-Reifenhersteller und stärkt möglicherweise ihre Wettbewerbsvorteile gegenüber Budget- Konkurrenten. Diese Vorschriften zielen auf Umweltauswirkungen während des gesamten Reifenlebenszyklus ab, von der Rohstoffbeschaffung bis hin zu Partikelemissionen am Lebensende. Wir werden weiterhin mit Premium-Reifenherstellern zu diesen Nachhaltigkeitsparametern zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass sie diesen Vorteil beibehalten.

EURO7 und Reifenverschleißvorschriften

Die Europäische Union (EU) führt ab 2028 im Rahmen der EURO7- Regulierung neue Grenzwerte für den Reifenverschleiß ein. Diese Vorschriftenwerden voraussichtlich eine Reduzierung der Verschleißraten um 35 – 50 % erfordern, wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf der Anzahl der ausgestoßenen Partikel liegt. Dies ist eine direkte Antwort auf wachsende Bedenken über Reifen- und Straßenverschleißpartikel (TRWP), die zunehmend als bedeutende Umweltschadstoffe anerkannt werden.

Abbildung 3: Durchschnittlicher Reifenverschleiß (mg/km/t) nach Hersteller (ADAC, 2025)

Quelle: ADAC, Januar 2025

Unsere Analyse der Reifenverschleißraten der Hersteller zeigt, dass Premiummarken wie Michelin und Continental bereits Budget- Konkurrenten übertreffen. Die Leistung von Michelin ist besonders beeindruckend mit Reifenverschleißraten, die 20 % niedriger sind als der Durchschnitt der Vergleichsgruppe. Diese regulatorische

Änderung wird voraussichtlich Budgethersteller zwingen, stark in ihre Mischungen und Designs zu investieren, andernfalls droht ihnen der Ausschluss vom europäischen Markt.

Mehrere Premium-Marken wie Pirelli haben außerdem öffentliche Ziele gesetzt, um die Reifenverschleißraten im Laufe der Zeit weiter zu senken, und zeigen damit ihr proaktives Engagement für dieses Thema. Damit positionieren sie sich vorteilhaft, während die Vorschriften verschärft werden, und schaffen potenziell einen größeren Vorsprung gegenüber Budgetkonkurrenten, die Schwierigkeiten haben könnten, die zunehmend strengen Anforderungen zu erfüllen.

6PPD-Verordnung

6PPD ist ein chemischer Zusatzstoff, der in praktisch jedem weltweit verkauften Reifen verwendet wird, um den Abbau zu verlangsamen und die Lebensdauer des Reifens zu verlängern. Wenn 6PPD jedoch zerfällt, entsteht 6PPD-Chinon, das mit ernsthaften negativen Auswirkungen auf bestimmte Fischarten, insbesondere Lachse, in Verbindung gebracht wird. In Kalifornien laufen derzeit rechtliche Verfahren dazu, und es ist wahrscheinlich, dass dieses Thema in den kommenden Jahren sowohl in den USA als auch in der EU verstärkt regulatorische Aufmerksamkeit erhalten wird.

Unsere Analyse zeigt, dass die meisten Premium-Reifenmarken typischerweise niedrigere 6PPD-Konzentrationen in ihren Produkten haben, wobei die durchschnittlichen Konzentrationen (gemessen

in Teilen pro Million) für Budget-Hersteller deutlich höher sind. In Kombination mit ihren niedrigeren Verschleißraten bedeutet dies, dass Premium-Marken während der Lebensdauer des Reifens weniger 6PPD in die Umwelt freisetzen.

Da die Aufsichtsbehörden diesem Thema zunehmend Aufmerksamkeit schenken, könnte die geringere Abhängigkeit von 6PPD bei Premiumherstellern ihnen einen weiteren Wettbewerbsvorteil verschaffen. Während es derzeit keine praktikable Alternative zu 6PPD auf dem Markt gibt, sind Premium-Hersteller mit stärkeren F&E-Fähigkeiten besser positioniert, um alternative Lösungen zu entwickeln, sollten Vorschriften die Verwendung einschränken.

EU-Verordnung zur Entwaldung (EUDR)

Die EU-Verordnung zur Entwaldung (EUDR), die Ende 2025 in Kraft tritt, wird von Unternehmen verlangen, dass sie nachweisen, dass ihre Lieferketten frei von Entwaldung sind. Dies ist insbesondere für

Reifenhersteller relevant, da Naturkautschuk – ein wichtiger Rohstoff – eine entwaldungsgefährdete Ware ist, die unter diese Verordnung fällt.

Wir beschäftigen uns schon seit einiger Zeit mit der EUDR im Bereich Reifen und haben die die Investoren-Arbeitsgruppe für eine  entwaldungsfreie Automobilindustrie koordiniert, um Fortschritte bei der Entwaldung in den Lieferketten von Reifen voranzutreiben. Unsere Bewertung der Vorbereitung der Reifenhersteller für die EUDR, unterstützt durch Analysen von Drittanbieterplattformen wie ZSL SPOTT und CDP Forests, zeigt eine deutliche Kluft zwischen Premium- und Budget-Herstellern. Premium-Hersteller nähern sich der vollen Rückverfolgbarkeit für ihre Naturkautschuk-Lieferkette, haben Richtlinien und Ziele entwickelt sowie erweiterte Due- Diligence- und Managementsysteme für Lieferanten eingeführt. Im Gegensatz dazu verfügen Budgethersteller über deutlich weniger ausgeprägte Programme zur Entwaldungsvermeidung, und ihr Weg zur Einhaltung der EUDR ist unklar. Dies ist wichtig, da die EU Unternehmen, die die EUDR nicht einhalten, mit bis zu 4 % ihrer EU- Umsätze bestrafen kann.

Zusätzlich wird erwartet, dass die EUDR die Preise für Naturkautschuk um 5 – 10 % steigen lässt. Budgetreifenhersteller sind von diesem Preisanstieg stärker betroffen, da Naturkautschuk einen größeren Anteil ihrer Herstellungskosten ausmacht (15 – 20 % bei Budgetherstellern gegenüber 7 – 8 % bei Premiumherstellern). Dieser Kostenunterschied könnte den Preisvorteil der Budget- Hersteller weiter untergraben.

Stock spotlight

Michelin: in der Pole-Position dank nachhaltiger Wettbewerbsvorteile

Wir haben in der ersten Hälfte des Jahres 2025 eine Position in Michelin aufgebaut, da wir von der Marktstellung des Unternehmens und seinem Wachstumspotenzial im sich entwickelnden Markt für Elektrofahrzeugreifen überzeugt sind. Michelins außergewöhnliche technologischen Fähigkeiten im Bereich Gummimischungen schaffen erhebliche Wettbewerbsvorteile. Diese Führungsposition zeigt bereits kommerzielle Erfolge: Michelin stattet 7 von 10 Premium-BEVs in China aus und erzielt in diesem Segment einen Marktanteil, der 2,5-mal so hoch ist wie seine Gesamtpräsenz im Erstausrüstermarkt. Mit der höchsten Umsatzexponierung in China unter den Herstellern von Premiumreifen ist Michelin einzigartig positioniert, um vom weltweit am schnellsten wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge zu profitieren. Mit 50 % höheren F&E-Ausgaben als beim nächsten Konkurrenten und der Diversifikation in technisch anspruchsvollere Anwendungen für Polymerverbundwerkstoffe sind wir der Ansicht, dass sich Michelins technologischer Graben als nachhaltig erweisen sollte. Michelin ist gut positioniert für die bevorstehende Verordnung zu Reifenverschleißpartikeln, mit Verschleißraten, die 26 % niedriger sind als der Durchschnitt der Vergleichsgruppe. Das Unternehmen gehört auch zu den leistungsstärksten Reifenherstellern bei der entwaldungsfreien Kautschukbeschaffung und dem 6PPD-Management, was für andere Reifenhersteller regulatorische und rechtliche Risiken darstellt.

Fazit

Der Übergang zu Elektrofahrzeugen bietet den Herstellern von Premiumreifen eine seltene Gelegenheit, sowohl die Margen als auch die Absatzmengen gleichzeitig zu steigern. Das Zusammentreffen technologischer Anforderungen von Elektrofahrzeugen, verschärfter Umweltvorschriften und einer sich verändernden Marktdynamik bietet etablierten Branchenführern eine seltene Gelegenheit, den jahrelangen Verlust von Marktanteilen an Budget-Wettbewerber umzukehren. Premiumhersteller, die ihre F&E-Kompetenzen, regulatorische Vorbereitung und strategische Positionierung in Wachstumsmärkten nutzen können, sind in der Lage, sowohl Absatzmengen als auch Margen zu steigern.

Hauptthemen

Abonnieren Sie Insights

Optimieren Sie unsere auf Sie zugeschnittene E-Mail, indem Sie die Arten von Insights und Informationen, die Sie von uns erhalten möchten, individuell anpassen.

Aktuelle Beiträge

Der Übergang zu Elektrofahrzeugen (EV) stellt eine bedeutende Chance für Premium-Reifenhersteller dar. Elektrofahrzeuge stellen einzigartige Anforderungen an Reifen, die etablierte Branchenführer mit fortschrittlichen technologischen Möglichkeiten begünstigen.
Bedenken über die Marktkonzentration und die Performance der Magnificent 7 (Mag 7) Aktien – Apple, Microsoft, Google, Amazon, Nvidia, Meta und Tesla – werden in Anlegergesprächen zunehmend geäußert Viele fragen sich, ob das derzeitige Umfeld einer Marktblase ähnelt.
Das US-Wachstum wurde herabgestuft und die Arbeitslosigkeit ist gestiegen, wenn auch weniger als bei früheren Abschwächungen. Die Arbeitskräfte sind aufgrund von Frühpensionierungen und einer geringeren Einwanderung knapp. Europa hat die Post-Covid-Stagflation hinter sich gelassen, wobei die Inflation und die Zinssätze gesunken sind, sodass sich die wirtschaftliche Leistung erholt hat.Europäische Aktien 2025
Hauptthemen
Verwandte Themen

Wichtige Informationen

Zur Verwendung durch professionelle Kunden und/oder gleichwertige Anlegertypen in Ihrem Rechtsgebiet (nicht zur Verwendung mit oder Weitergabe an Privatkunden). 

Dieses Dokument dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als repräsentativ für ein bestimmtes Anlageprodukt angesehen werden. Dies sollte nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten oder zur Erbringung von Anlageberatung oder -dienstleistungen betrachtet werden. Investieren ist mit Risiken verbunden, einschließlich des Risikos eines Kapitalverlusts. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko. Das Marktrisiko kann sich auf einen Einzelemittenten, einen Wirtschaftssektor, eine Branche oder den Markt insgesamt auswirken. Der Wert von Anlagen ist nicht garantiert, und daher erhält ein Anleger den investierten Betrag möglicherweise nicht zurück. Internationale Anlagen sind aufgrund möglicher politischer, wirtschaftlicher oder Währungsschwankungen sowie unterschiedlicher Finanz- und Rechnungslegungsstandards mit bestimmten Risiken und Volatilität verbunden. Die hierin enthaltenen Wertpapiere dienen nur zur Veranschaulichung, können sich ändern und sollten nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung verstanden werden. Die besprochenen Wertpapiere können sich als rentabel erweisen oder auch nicht. Die geäußerten Ansichten gelten zum Zeitpunkt der Bekanntgabe, können sich bei Änderungen der Marktbedingungen oder anderer Bedingungen ändern und sich von den Ansichten anderer Mitarbeiter oder Tochtergesellschaften von Columbia Threadneedle Investments (Columbia Threadneedle) unterscheiden. Tatsächliche Investitionen oder Anlageentscheidungen, die von Columbia Threadneedle und seinen verbundenen Unternehmen getroffen werden, ob auf eigene Rechnung oder im Auftrag von Kunden, spiegeln nicht unbedingt die geäußerten Ansichten wider. Diese Informationen dienen nicht der Anlageberatung und berücksichtigen nicht die Umstände einzelner Anleger. Anlageentscheidungen sollten stets auf der Grundlage der spezifischen finanziellen Bedürfnisse, Ziele, Zeithorizonte und Risikotoleranz eines Anlegers getroffen werden. Die beschriebenen Anlageklassen sind möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. Vergangene Wertentwicklung garantiert keine zukünftigen Ergebnisse, und auch Prognosen sollten nicht als Garantie betrachtet werden. Informationen und Meinungen Dritter stammen aus Quellen, die als zuverlässig gelten, aber Richtigkeit und Vollständigkeit können nicht garantiert werden. Dieses Dokument und sein Inhalt wurden von keiner Aufsichtsbehörde überprüft.

In Australien: Herausgegeben von Threadneedle Investments Singapore (Pte.) Limited [„TIS“], ARBN 600 027 414. TIS ist von der Verpflichtung befreit, eine australische Finanzdienstleistungslizenz gemäß dem Corporations Act 2001 (Cth) zu besitzen, und stützt sich in Bezug auf die Finanzdienstleistungen, die sie Wholesale-Kunden in Australien anbietet, auf Class Order 03/1102. Dieses Dokument sollte in Australien nur an Wholesale-Kunden gemäß Abschnitt 761G des Corporations Act verteilt werden. TIS wird in Singapur (Registrierungsnummer: 201101559W) von der Monetary Authority of Singapore gemäß dem Securities and Futures Act (Kapitel 289) reguliert, der sich von australischen Gesetzen unterscheidet.
In Singapur: Herausgegeben von Threadneedle Investments Singapore (Pte.) Limited, 3 Killiney Road, #07-07, Winsland House 1, Singapur 239519, die in Singapur von der Monetary Authority of Singapore gemäß dem Securities and Futures Act (Kapitel 289) reguliert wird. Registrierungsnummer: 201101559W. Diese Anzeige wurde nicht von der Monetary Authority of Singapore überprüft.
In Hongkong: Herausgegeben von Threadneedle Portfolio Services Hong Kong Limited 天利投資管理香港有限公司. Unit 3004, Two Exchange Square, 8 Connaught Place, Hongkong, von der Securities and Futures Commission („SFC“) zur Durchführung regulierter Tätigkeiten des Typs 1 zugelassen (CE:AQA779). Registriert in Hongkong gemäß Companies Ordinance (Kapitel 622), Nr. 1173058.
In Japan: Herausgegeben von Columbia Threadneedle Investments Japan Co., Ltd. Financial Instruments Business Operator, Generaldirektor der lokalen Finanzbehörde (FIBO) Kanto Nr. 3281 und Mitglied der Japan Investment Advisers Association und der Type II Financial Instruments Firms Association.
Im Vereinigten Königreich: Herausgegeben von Threadneedle Asset Management Limited, Nr. 573204 und/oder Columbia Threadneedle Management Limited, Nr. 517895, die beide in England und Wales registriert sind und im Vereinigten Königreich von der Financial Conduct Authority zugelassen und reguliert werden.
Im EWR: Herausgegeben von Threadneedle Management Luxembourg S.A., registriert im Registre de Commerce et des Sociétés (Luxemburg), Nr. B 110242, und/oder Columbia Threadneedle Netherlands B.V., reguliert durch die niederländische Behörde für Finanzmärkte (AFM), registriert unter der Nr. 08068841.
In der Schweiz: Herausgegeben von Threadneedle Portfolio Services AG mit eingetragener Adresse: Claridenstrasse 41, 8002 Zürich, Schweiz.
Im Nahen Osten: Dieses Dokument wird von Columbia Threadneedle Investments (ME) Limited vertrieben, das von der Dubai Financial Services Authority (DFSA) reguliert wird. Für Händler: Dieses Dokument dient dazu, Händlern Informationen über Produkte und Dienstleistungen der Gruppe geben und ist nicht zur weiteren Verbreitung bestimmt. Für institutionelle Kunden: Die Informationen in diesem Dokument sind nicht als Finanzberatung gedacht und nur für Personen mit angemessenen Anlagekenntnissen bestimmt, die die aufsichtsrechtlichen Kriterien erfüllen, um als professioneller Kunde oder Marktkontrahent eingestuft zu werden, und keine andere Person sollte sich danach richten.

Dieses Dokument kann Ihnen von einem verbundenen Unternehmen zur Verfügung gestellt werden, das Teil der Columbia Threadneedle Investments Unternehmensgruppe ist: Columbia Threadneedle Management Limited im Vereinigten Königreich; Columbia Threadneedle Netherlands B.V., reguliert durch die niederländische Behörde für die Finanzmärkte (AFM), registriert unter der Nr. 08068841.

 

Columbia Threadneedle Investments ist der globale Markenname der Columbia und Threadneedle Unternehmensgruppe.
© 2025 Columbia Threadneedle. Alle Rechte vorbehalten.
columbiathreadneedle.com

Verwandte Beiträge

24 September 2025

Claudia Wearmouth

Managing Director, Global Head, Responsible Investment

Michael Guttag

Senior Equity Portfolio Manager

Der Aufstieg der Magnificient 7: Konzentrationsrisiko gegenüber Ertragskraft

Bedenken über die Marktkonzentration und die Performance der Magnificent 7 (Mag 7) Aktien – Apple, Microsoft, Google, Amazon, Nvidia, Meta und Tesla – werden in Anlegergesprächen zunehmend geäußert Viele fragen sich, ob das derzeitige Umfeld einer Marktblase ähnelt.
24 September 2025

Paul Doyle

Deputy Portfolio Manager

Europäische Verbesserung, nicht nur US-Schwäche

Das US-Wachstum wurde herabgestuft und die Arbeitslosigkeit ist gestiegen, wenn auch weniger als bei früheren Abschwächungen. Die Arbeitskräfte sind aufgrund von Frühpensionierungen und einer geringeren Einwanderung knapp. Europa hat die Post-Covid-Stagflation hinter sich gelassen, wobei die Inflation und die Zinssätze gesunken sind, sodass sich die wirtschaftliche Leistung erholt hat.Europäische Aktien 2025
23 September 2025

AI research trip reaffirms bullish outlook

How AI is driving innovation and growth across a range of industries.
24 September 2025

Claudia Wearmouth

Managing Director, Global Head, Responsible Investment

Michael Guttag

Senior Equity Portfolio Manager

Der Aufstieg der Magnificient 7: Konzentrationsrisiko gegenüber Ertragskraft

Bedenken über die Marktkonzentration und die Performance der Magnificent 7 (Mag 7) Aktien – Apple, Microsoft, Google, Amazon, Nvidia, Meta und Tesla – werden in Anlegergesprächen zunehmend geäußert Viele fragen sich, ob das derzeitige Umfeld einer Marktblase ähnelt.
24 September 2025

Paul Doyle

Deputy Portfolio Manager

Europäische Verbesserung, nicht nur US-Schwäche

Das US-Wachstum wurde herabgestuft und die Arbeitslosigkeit ist gestiegen, wenn auch weniger als bei früheren Abschwächungen. Die Arbeitskräfte sind aufgrund von Frühpensionierungen und einer geringeren Einwanderung knapp. Europa hat die Post-Covid-Stagflation hinter sich gelassen, wobei die Inflation und die Zinssätze gesunken sind, sodass sich die wirtschaftliche Leistung erholt hat.Europäische Aktien 2025
24 September 2025

Gary Smith

Head of EMEA Client Portfolio Manager team, Fixed Income

US dollar dominance: Playing Jenga with the global monetary system

Assumptions underpinning the dollar’s role as the world’s primary reserve currency are increasingly eroding. What if the tower starts to fall?

Wichtige Informationen

Zur Verwendung durch professionelle Kunden und/oder gleichwertige Anlegertypen in Ihrem Rechtsgebiet (nicht zur Verwendung mit oder Weitergabe an Privatkunden). 

Dieses Dokument dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als repräsentativ für ein bestimmtes Anlageprodukt angesehen werden. Dies sollte nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten oder zur Erbringung von Anlageberatung oder -dienstleistungen betrachtet werden. Investieren ist mit Risiken verbunden, einschließlich des Risikos eines Kapitalverlusts. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko. Das Marktrisiko kann sich auf einen Einzelemittenten, einen Wirtschaftssektor, eine Branche oder den Markt insgesamt auswirken. Der Wert von Anlagen ist nicht garantiert, und daher erhält ein Anleger den investierten Betrag möglicherweise nicht zurück. Internationale Anlagen sind aufgrund möglicher politischer, wirtschaftlicher oder Währungsschwankungen sowie unterschiedlicher Finanz- und Rechnungslegungsstandards mit bestimmten Risiken und Volatilität verbunden. Die hierin enthaltenen Wertpapiere dienen nur zur Veranschaulichung, können sich ändern und sollten nicht als Kauf- oder Verkaufsempfehlung verstanden werden. Die besprochenen Wertpapiere können sich als rentabel erweisen oder auch nicht. Die geäußerten Ansichten gelten zum Zeitpunkt der Bekanntgabe, können sich bei Änderungen der Marktbedingungen oder anderer Bedingungen ändern und sich von den Ansichten anderer Mitarbeiter oder Tochtergesellschaften von Columbia Threadneedle Investments (Columbia Threadneedle) unterscheiden. Tatsächliche Investitionen oder Anlageentscheidungen, die von Columbia Threadneedle und seinen verbundenen Unternehmen getroffen werden, ob auf eigene Rechnung oder im Auftrag von Kunden, spiegeln nicht unbedingt die geäußerten Ansichten wider. Diese Informationen dienen nicht der Anlageberatung und berücksichtigen nicht die Umstände einzelner Anleger. Anlageentscheidungen sollten stets auf der Grundlage der spezifischen finanziellen Bedürfnisse, Ziele, Zeithorizonte und Risikotoleranz eines Anlegers getroffen werden. Die beschriebenen Anlageklassen sind möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. Vergangene Wertentwicklung garantiert keine zukünftigen Ergebnisse, und auch Prognosen sollten nicht als Garantie betrachtet werden. Informationen und Meinungen Dritter stammen aus Quellen, die als zuverlässig gelten, aber Richtigkeit und Vollständigkeit können nicht garantiert werden. Dieses Dokument und sein Inhalt wurden von keiner Aufsichtsbehörde überprüft.

In Australien: Herausgegeben von Threadneedle Investments Singapore (Pte.) Limited [„TIS“], ARBN 600 027 414. TIS ist von der Verpflichtung befreit, eine australische Finanzdienstleistungslizenz gemäß dem Corporations Act 2001 (Cth) zu besitzen, und stützt sich in Bezug auf die Finanzdienstleistungen, die sie Wholesale-Kunden in Australien anbietet, auf Class Order 03/1102. Dieses Dokument sollte in Australien nur an Wholesale-Kunden gemäß Abschnitt 761G des Corporations Act verteilt werden. TIS wird in Singapur (Registrierungsnummer: 201101559W) von der Monetary Authority of Singapore gemäß dem Securities and Futures Act (Kapitel 289) reguliert, der sich von australischen Gesetzen unterscheidet.
In Singapur: Herausgegeben von Threadneedle Investments Singapore (Pte.) Limited, 3 Killiney Road, #07-07, Winsland House 1, Singapur 239519, die in Singapur von der Monetary Authority of Singapore gemäß dem Securities and Futures Act (Kapitel 289) reguliert wird. Registrierungsnummer: 201101559W. Diese Anzeige wurde nicht von der Monetary Authority of Singapore überprüft.
In Hongkong: Herausgegeben von Threadneedle Portfolio Services Hong Kong Limited 天利投資管理香港有限公司. Unit 3004, Two Exchange Square, 8 Connaught Place, Hongkong, von der Securities and Futures Commission („SFC“) zur Durchführung regulierter Tätigkeiten des Typs 1 zugelassen (CE:AQA779). Registriert in Hongkong gemäß Companies Ordinance (Kapitel 622), Nr. 1173058.
In Japan: Herausgegeben von Columbia Threadneedle Investments Japan Co., Ltd. Financial Instruments Business Operator, Generaldirektor der lokalen Finanzbehörde (FIBO) Kanto Nr. 3281 und Mitglied der Japan Investment Advisers Association und der Type II Financial Instruments Firms Association.
Im Vereinigten Königreich: Herausgegeben von Threadneedle Asset Management Limited, Nr. 573204 und/oder Columbia Threadneedle Management Limited, Nr. 517895, die beide in England und Wales registriert sind und im Vereinigten Königreich von der Financial Conduct Authority zugelassen und reguliert werden.
Im EWR: Herausgegeben von Threadneedle Management Luxembourg S.A., registriert im Registre de Commerce et des Sociétés (Luxemburg), Nr. B 110242, und/oder Columbia Threadneedle Netherlands B.V., reguliert durch die niederländische Behörde für Finanzmärkte (AFM), registriert unter der Nr. 08068841.
In der Schweiz: Herausgegeben von Threadneedle Portfolio Services AG mit eingetragener Adresse: Claridenstrasse 41, 8002 Zürich, Schweiz.
Im Nahen Osten: Dieses Dokument wird von Columbia Threadneedle Investments (ME) Limited vertrieben, das von der Dubai Financial Services Authority (DFSA) reguliert wird. Für Händler: Dieses Dokument dient dazu, Händlern Informationen über Produkte und Dienstleistungen der Gruppe geben und ist nicht zur weiteren Verbreitung bestimmt. Für institutionelle Kunden: Die Informationen in diesem Dokument sind nicht als Finanzberatung gedacht und nur für Personen mit angemessenen Anlagekenntnissen bestimmt, die die aufsichtsrechtlichen Kriterien erfüllen, um als professioneller Kunde oder Marktkontrahent eingestuft zu werden, und keine andere Person sollte sich danach richten.

Dieses Dokument kann Ihnen von einem verbundenen Unternehmen zur Verfügung gestellt werden, das Teil der Columbia Threadneedle Investments Unternehmensgruppe ist: Columbia Threadneedle Management Limited im Vereinigten Königreich; Columbia Threadneedle Netherlands B.V., reguliert durch die niederländische Behörde für die Finanzmärkte (AFM), registriert unter der Nr. 08068841.

 

Columbia Threadneedle Investments ist der globale Markenname der Columbia und Threadneedle Unternehmensgruppe.
© 2025 Columbia Threadneedle. Alle Rechte vorbehalten.
columbiathreadneedle.com

Thank you. You can now visit your preference centre to choose which insights you would like to receive by email.

To view and control which insights you receive from us by email, please visit your preference centre.

Woman listens to music through headphones
Play Video

CT Property Trust- Fund Manager Update

Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium

Bitte bestätigen Sie einige Angaben zu Ihrer Person, um Ihr Präferenzzentrum zu besuchen

*Pflichtfelder

Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es erneut

Vielen Dank. Sie können jetzt Ihr Präferenzzentrum besuchen, um auszuwählen, welche Einblicke Sie per E-Mail erhalten möchten.

Um zu sehen und zu aktualisieren, welche Erkenntnisse Sie von uns per E-Mail erhalten, besuchen Sie bitte Ihr Preference Center.