at
AT
Austria
de-AT
at_intm_classes
intm
Intermediary
de
de
Insights

Zehn Faktoren, die Volkswirtschaften und Märkte für immer verändern könnten

Die Covid19-Krise stellt Menschen, Familien, Unternehmen, Regierungen und Anlagemärkte weltweit vor Herausforderungen. Eine solche Erfahrung könnte sowohl das Verhalten von Verbrauchern und Unternehmen als auch die Finanzmärkte grundlegend verändern. Vor diesem Hintergrund stelle ich Ihnen zehn aus der Covid-19-Krise hervorgehende Trends vor, die meiner Meinung nach zu einem dauerhaften Wandel von Volkswirtschaften und Märkten führen werden.

Die globalisierung hat ihren höhepunkt erreicht

Länder werden sowohl beim Konsum als auch bei den Lieferketten über die Herkunft der Produkte und ihre übermäßige Abhängigkeit von bestimmten Ländern nachzudenken beginnen. Unternehmen stehen damit ganz klar vor der Aufgabe, ihre Lieferketten zu diversifizieren. Es könnte auch eine Welle der Unterstützung für kleine, lokale Unternehmen geben, wenn Verbraucher von den bekannten Marken, die sie vorher gekauft haben, abrücken.

Schnellerer übergang von bar- zu kartenzahlungen

Da mehr Menschen gezwungen sind, ihre Einkäufe über das Internet anstatt im Geschäft zu erledigen, und stationäre Läden vielerorts aus Hygienegründen keine Barzahlungen mehr annehmen, könnte sich der Übergang von Barzu Kartenzahlungen beschleunigen.

Gesundheit und hygiene

Die Regeln und Vorschriften werden sich verschärfen, insbesondere in China, da angesichts des Ursprungs des Virus der Druck auf das Land zur Überwachung seiner Lebensmittelindustrie zunehmen wird.

Fortschritt der medizinischen fachwelt

Es ist erstaunlich, welche raschen, in der genetischen Forschung verwurzelten Fortschritte gemacht wurden, um die Krankheit aufzuhalten, und wie schnell uns klinische Studien Ergebnisse liefern. Mitte Januar wurde das Genom der Krankheit entschlüsselt, vor zwei Wochen wurde der Wirkungsmechanismus der Proteinbindung identifiziert, vor einer Woche wurde das Virus in einem kanadischen Labor nachgebaut und das US-Biotechnologieunternehmen Moderna testet seit zwei Wochen einen Impfstoff. Im Vergleich zu „früheren Zeiten“, als solche Studien Jahre statt Monate in Anspruch genommen hätten, ist das atemberaubend schnell. Viele unterschätzen vielleicht die Entwicklung der Wissenschaft und ihre Auswirkungen. Falls sich bald eine Chance abzeichnet, die Krankheit früher als erwartet auszubremsen, ist mit positiven Entwicklungen zu rechnen.

Intelligenteres arbeiten wird stärker akzeptiert

Jetzt da Unternehmen gezwungen sind, das Arbeiten von zu Hause zu ermöglichen, könnte diese Arbeitsform mehr Akzeptanz finden. Das wirkt sich auf Investitionen in die Cloud und ähnliche Technologien aus, und es beschleunigt die Abkehr von der alten IT-Infrastruktur.

Widerstände gegen die grossen technologieunternehmen lassen nach, da sie jetzt wie versorgungsunternehmen angesehen werden

In dieser Phase der Isolation erkennen wir eindeutig, wie stark wir auf Technologieplattformen und soziale Medien angewiesen sind. Kurzfristig könnten Online-Plattformen wie Google, YouTube und Facebook bzw. Instagram zwar Werbeeinnahmen wegbrechen, auf längere Sicht werden diese Plattformen allerdings vom stärkeren Anstieg der Nutzerzahlen und vom zunehmenden Interesse profitieren. Die Nutzer, die den Plattformen aufgrund von datenschutzrechtlichen Bedenken den Rücken gekehrt hatten, kommen jetzt vielleicht zurück, und Staaten gehen angesichts der Schlüsselrolle, die Technologieunternehmen in der Krise bei der Unterstützung der Gesellschaft gespielt haben, womöglich weniger scharf gegen diese vor.

Online-konsum nimmt zu

Ob beim Kauf von Lebensmitteln, im Bildungsbereich oder im Einzelhandel allgemein – der Online-Konsum hat zugelegt, denn inzwischen ist ein größerer Nutzerkreis mit der Inanspruchnahme dieser Dienstleistungen vertraut. Was für viele aus der Notwendigkeit heraus begann, kann vielleicht zur Norm werden. Auch klassische Einzelhändler und Dienstleister werden verstärkt ins Online-Geschäft investieren.

Beschleunigung wichtiger technologischer trends

Bei KI-Fabriken, die datengesteuerte Algorithmen zur automatisierten Entscheidungsfindung einsetzen, anstatt auf arbeitsintensive Prozesse zu setzen, die persönliche Kommunikation erfordern, war bereits ein rasantes Wachstum zu verzeichnen. Sie eignen sich gut für eine Welt mit weniger zwischenmenschlichen Kontakten und könnten, wie bereits erwähnt, Investitionen in öffentliche Clouds beschleunigen.

Aufstieg der „grünen“ agenda

Da einige Länder gerade erleben, welche Vorzüge sauberere Luft und Gewässer haben (in den Kanälen von Venedig ist das Wasser so klar geworden, dass man jetzt Fischschwärme sehen kann) besteht vielleicht der Wunsch, diese zu bewahren. Mithilfe fiskalpolitischer Fördermaßnahmen könnten Umweltthemen auf der Agenda nach oben rücken und mehr Investitionen in erneuerbare Energien, Infrastruktur für Elektrofahrzeuge und ähnliche Projekte fließen.

Aufstieg des ethischen kapitalismus

Überdenken Unternehmen ihr gesamtes Handeln und richten mehr Aufmerksamkeit auf ihren Zweck, d. h. ihren Einfluss auf Umwelt und Kunden, die Gesellschaft, ihre Mitarbeiter und die Lieferkette? Vor dem Hintergrund zunehmender sozialer Ungerechtigkeit in westlichen Ländern wird es bereits jetzt zunehmend kritisch gesehen, wenn Unternehmen zu Aktienrückkäufen greifen, um auf Kosten von Investitionen und Bilanzen die Kurse zu stützen. Wäre es denkbar, dass sich diese kritische Grundhaltung in einer Welt nach Covid-19 verstärkt? Nachdem wir im Grunde unserer Freiheit beraubt wurden, denken wir als Verbraucher möglicherweise ganz neu darüber nach, was uns im Leben wichtig ist. Materielle Güter treten plötzlich in den Hintergrund, während Erlebnissen, Gesundheit/Fitness und sozialem Engagement mehr Bedeutung zugemessen wird.

6 April 2020
Pauline Grange
Pauline Grange
Portfoliomanagerin, Globale Aktien
Beitrag teilen
Hauptthemen
Verwandte Themen
Listen on Stitcher badge
Beitrag teilen
Hauptthemen
Verwandte Themen

Wichtige Informationen

Das hier zugrundeliegende Research und die Analysen sind von Columbia Threadneedle Investments für die eigenen Investmentaktivitäten erstellt worden. Aufgrund dieser sind möglicherweise bereits Entscheidungen noch vor dieser Publikation getroffen worden. Die Veröffentlichung zum jetzigen Zeitpunkt geschieht zufällig. Aus externen Quellen bezogene Informationen werden zwar als glaubwürdig angesehen, für ihren Wahrheitsgehalt und ihre Vollständigkeit kann jedoch keine Garantie übernommen werden. Alle enthaltenen Meinungsäußerungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, können jedoch ohne Benachrichtigung geändert werden.

Verwandte Beiträge

17 Oktober 2025

Tenisha Elliott

Sustainability Research Analyst

Thematic Insight: Getting in shape for the food system transformation

Food companies face increasing regulatory pressure globally, with policy action shifting from traditional nutrient profiling to focus on ingredients, additives and processing methods. For investors this creates significant opportunities, alongside portfolio risks for companies slow to adapt
26 September 2025

Joe Horrocks-Taylor

Senior Associate, Analyst

Eine einmalige Gelegenheit: Premium-Reifenhersteller verwenden Elektrofahrzeuge um die Margen zu steigern

Der Übergang zu Elektrofahrzeugen (EV) stellt eine bedeutende Chance für Premium-Reifenhersteller dar. Elektrofahrzeuge stellen einzigartige Anforderungen an Reifen, die etablierte Branchenführer mit fortschrittlichen technologischen Möglichkeiten begünstigen.
24 September 2025

Claudia Wearmouth

Managing Director, Global Head, Responsible Investment

Michael Guttag

Senior Equity Portfolio Manager

Der Aufstieg der Magnificient 7: Konzentrationsrisiko gegenüber Ertragskraft

Bedenken über die Marktkonzentration und die Performance der Magnificent 7 (Mag 7) Aktien – Apple, Microsoft, Google, Amazon, Nvidia, Meta und Tesla – werden in Anlegergesprächen zunehmend geäußert Viele fragen sich, ob das derzeitige Umfeld einer Marktblase ähnelt.
17 Oktober 2025

Tenisha Elliott

Sustainability Research Analyst

Thematic Insight: Getting in shape for the food system transformation

Food companies face increasing regulatory pressure globally, with policy action shifting from traditional nutrient profiling to focus on ingredients, additives and processing methods. For investors this creates significant opportunities, alongside portfolio risks for companies slow to adapt
14 Oktober 2025

In Credit Weekly Snapshot – Give peace a chance

Geopolitics continues to dominate with the welcome news of a ceasefire between Israel and Hamas. This, as well as ongoing tariff threats from the US, had a feedthrough impact on commodity prices. Read on for a breakdown of fixed income news across sectors and regions.
13 Oktober 2025

Anthony Willis

Senior Economist

Weekly Perspectives: Déjà vu in France…How long will this government last?

France’s political backdrop remains uncertain but what are the implications for its equity and bond markets?
true
true

Wichtige Informationen

Das hier zugrundeliegende Research und die Analysen sind von Columbia Threadneedle Investments für die eigenen Investmentaktivitäten erstellt worden. Aufgrund dieser sind möglicherweise bereits Entscheidungen noch vor dieser Publikation getroffen worden. Die Veröffentlichung zum jetzigen Zeitpunkt geschieht zufällig. Aus externen Quellen bezogene Informationen werden zwar als glaubwürdig angesehen, für ihren Wahrheitsgehalt und ihre Vollständigkeit kann jedoch keine Garantie übernommen werden. Alle enthaltenen Meinungsäußerungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, können jedoch ohne Benachrichtigung geändert werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Investmentansatz

Teamwork bildet eine wichtige Grundlage unseres Anlageprozesses, der so strukturiert ist, dass er die Ausarbeitung, Bewertung und Umsetzung fundierter und vielversprechender Anlageideen für unsere Portfolios erleichtert.

Fonds

Columbia Threadneedle Investments bietet eine umfangreiche Palette von Investmentfonds an, die eine Vielzahl von Anlagezielen abdeckt.

Anlagekapazitäten

Wir bieten eine breite Palette aktiv verwalteter Anlagestrategien und -lösungen für globale, regionale und inländische Märkte und Anlageklassen.

Bitte bestätigen Sie einige Angaben zu Ihrer Person, um Ihr Präferenzzentrum zu besuchen

*Pflichtfelder

Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es erneut

Vielen Dank. Sie können jetzt Ihr Präferenzzentrum besuchen, um auszuwählen, welche Einblicke Sie per E-Mail erhalten möchten.

Um zu sehen und zu aktualisieren, welche Erkenntnisse Sie von uns per E-Mail erhalten, besuchen Sie bitte Ihr Preference Center.