In Credit Weekly Snapshot – November 2021

In Credit

Our fixed income team provide their weekly snapshot of market events.

China setzt angesichts des langsameren Wachstums auf Autarkie

china-crowd-people-night

Pekings neue Strategie setzt auf autarkes Wachstum. Dabei muss die Regierung aber auch hoch verschuldete Sektoren wie beispielsweise den Immobiliensektor stabilisieren und gleichzeitig ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten sicherstellen, um die soziale Stabilität nicht zu gefährden. Anleger waren auf die politischen Überraschungen des Jahres 2021 nicht vorbereitet, es bieten sich aber nach wie vor Möglichkeiten für Investitionen im Einklang mit politischen Prioritäten.

In Credit Weekly Snapshot – October 2021

In Credit

Our fixed income team provide their weekly snapshot of market events.

In Credit Weekly Snapshot – September 2021

In Credit

Our fixed income team provide their weekly snapshot of market events.

In Credit Weekly Snapshot – August 2021

In Credit

Our fixed income team provide their weekly snapshot of market events.

In Credit Weekly Snapshot – July 2021

In Credit

Our fixed income team provide their weekly snapshot of market events.

In Credit Weekly Snapshot – June 2021

In Credit

Our fixed income team provide their weekly snapshot of market events.

Asset Allocation Update: „Standing Pat“

Globe

Maya Bhandari untersucht, wie das Team seine Vermögensallokationen in den letzten Monaten verwaltet hat und woher sie ihrer Meinung nach die besten risikoadjustierten Renditen erzielen werden.

Banken: Von Geächteten zur „geschützten Art“

Global finance currency

Die beispiellosen fiskalpolitischen Reaktionen auf die Covid-19-Pandemie haben in Verbindung mit den konzertierten Maßnahmen der globalen Zentralbanken sichergestellt, dass der Bankensektor die Gesamtwirtschaft auch weiterhin mit dringend benötigten Krediten versorgt hat. Nun sinken die Risikokosten zwar, die Aussichten für die Banken sind jedoch weltweit durchwachsen.

Licht am Ende des Tunnels

Roman article

Nach der Achterbahnfahrt der europäischen Hochzinsmärkte
im Jahr 2020 verspricht das Jahr 2021 mehr Stabilität.