at
AT
Austria
de-AT
at_intm_classes
intm
Intermediary
de
de
Insights

Dividendenausblick: Der Kapitalertragsmix ist 2021 entscheidend

Nach einem aus Dividendensicht schwierigen Jahr 2020 ist der Ausblick für 2021 positiv. Viele der Sektoren, die 2020 am stärksten betroffen waren, wie z. B. die Automobilindustrie, dürften eine deutliche Erholung der Dividenden erleben. Dies gilt jedoch nicht für alle, Branchen wie die Unterhaltungs- und die Luft- und Raumfahrtindustrie dürften das gesamte Jahr 2021 hindurch zu kämpfen haben. Die Fokussierung auf nachhaltige Dividenden und Kapitalerträge ist in diesem Umfeld noch wichtiger als sonst. Allerdings muss auch dem Mix der Kapitalrendite große Aufmerksamkeit geschenkt werden, da Unternehmen und Aufsichtsbehörden die Flexibilität von Aktienrückkäufen und Sonderdividenden entdeckt haben.

Auf Nimmerwiedersehen 2020!

Aus Sicht der Dividenden war 2020 ein extrem schwieriges Jahr, sie gingen um fast 8 % zurück (Abbildung 1a). Die Pandemie wirkte sich erheblich auf das Bruttoinlandsprodukt und die wirtschaftliche Aktivität aus, da zu ihrer Eindämmung weltweit Lockdown-Maßnahmen verhängt wurden. Gleichzeitig beschleunigte der daraus resultierende Anstieg der Heimarbeit bereits bestehende Trends zur Einführung und Akzeptanz neuer Technologien. Dies wirkte sich negativ auf den Cashflow von konjunkturabhängigen und betriebskapitalintensiven Branchen wie Energie, Luft- und Raumfahrt und Unterhaltung aus. Wenn der Cashflow eines Unternehmens versiegt, dann ist die Dividende gefährdet, und dementsprechend verzeichneten diese Sektoren im Jahr 2020 auch die größten Dividendenrückgänge. Im zyklischen Konsumgütersektor sanken die Dividenden um fast 30 % (Abbildung 1a).
Auch in weniger betroffenen Branchen setzten viele Managementteams Dividendenzahlungen aus, entweder aus Vorsicht oder zum Schutz ihrer Reputation (da sie ihre Mitarbeiter mit Steuergeldern bezahlt hatten). Banken und Versicherungen wurde hingegen in vielen Ländern die Ausschüttung von Dividenden durch die Aufsichtsbehörden untersagt. Infolgedessen brachen die Dividenden im Finanzsektor im Jahr 2020 um fast 20 % ein (Abbildung 1a).

Abbildung 1a: MSCI ACWI – erwartetes Dividendenwachstum nach Sektor – 2020

2020 f dividend growth graph
Quelle: Jefferies & FactSet, Januar 2021. Hinweis: Bottom-up-Zusammenstellung, um den Streubesitz bereinigt, auf der Grundlage des aktuellen MSCI-Universums.

Abbildung 1b: MSCI ACWI – erwartetes Dividendenwachstum nach Sektor – 2021

2021 f dividend growth graph
Quelle: Jefferies & FactSet, Januar 2021. Hinweis: Bottom-up-Zusammenstellung, um den Streubesitz bereinigt, auf der Grundlage des aktuellen MSCI-Universums.

Herzlich willkommen 2021!

Der Ausblick für Dividenden ist 2021 weltweit positiv – sie dürften trotz der anhaltenden Pandemie um 10 % steigen. Die Sektoren, die 2020 am stärksten betroffen waren, werden sich 2021 gut erholen, aber aufgrund der hohen Rohstoffpreise dürfte auch der Rohstoffsektor ein starkes Dividendenwachstum von mehr als 15 % verzeichnen. Banken und Versicherer werden im späteren Jahresverlauf wahrscheinlich wieder Dividenden ausschütten, aber dies könnte länger dauern, als die Investoren es sich wünschen, da die Aufsichtsbehörden warten, bis wir wirklich über den Berg sind (Abbildung 1b).
Von den Unternehmen, die aus wirtschaftlicher Vorsicht oder aus Reputationsgründen beschlossen haben, 2020 keine Dividenden zu zahlen, sind viele zur Dividendenausschüttung zurückgekehrt (manchmal begleitet von Sonderdividenden), und wir erwarten, dass sich dies fortsetzen wird. Diejenigen Unternehmen, die 2020 keine Dividenden zahlen konnten, weil ihr Cashflow belastet war und die in nach wie vor angeschlagenen Branchen wie z. B. der Unterhaltungsbranche und der Luft- und Raumfahrt tätig sind, dürften allerdings auch 2021 keine Dividenden ausschütten. Bei denjenigen, die ihre Dividende gekürzt haben, aber in Branchen tätig sind, die sich erholen, wie z. B. Energie und Autos, dürften sich die Dividenden jedoch erholen oder zumindest besser durch den Cashflow gedeckt werden.

Zwei wichtige Dividendenlektionen aus der Pandemie

Die erste Lektion lautet: Bei einkommensorientiertem Investieren ist die Fokussierung auf nachhaltige Dividenden von entscheidender Bedeutung, und dies wird in Krisenzeiten noch deutlicher. Unternehmen, die in Branchen mit strukturellen Herausforderungen oder in zyklischen Sektoren tätig sind und deren Bilanzen einen hohen Fremdkapitalanteil aufweisen, gerieten massiv unter Druck. Dies hat unsere Vorliebe für Investitionen in Unternehmen, die nachhaltige Erträge und Wachstum bieten, nur noch verstärkt, da dies nach unserer Meinung der beste Ansatz für eine Gesamtrendite über den gesamten Zyklus ist. Tatsächlich wird diese Pandemie wahrscheinlich dazu führen, dass echte Dividendennachhaltigkeit in dieser Welt des Umbruchs noch mehr geschätzt wird. Darüber hinaus unterstützen unser globales Anlageuniversum und unser Portfoliokonstruktionsansatz eines ausgewogenen Engagements in verschiedenen Dividendenquellen und Sektoren ein stabiles Ertragsprofil über Marktzyklen hinweg.
Zweitens – und diese Lektion ist nuancierter – dürfte die Pandemie den Mix der Kapitalerträge in den kommenden Jahren verändern. Viele Unternehmen haben die Gelegenheit genutzt, um ihre Dividendenpolitik zu überdenken und schätzen zunehmend die Flexibilität von Aktienrückkäufen und Sonderdividenden. Dies scheint auch auf die Banken- und Versicherungsaufsichtsbehörden in der EU zuzutreffen. Sie haben die größere Flexibilität ihrer Pendants in den USA erkannt, da sie in der Lage waren, Aktienrückkäufe zu stoppen. Angesichts der niedrigeren Dividendenausschüttungsquoten in diesem Markt ist dies wirkungsvoller.
Dies lässt zu Jahresbeginn 2021 zwar auf generell höhere Dividenden und Kapitalerträge hoffen, aber dabei muss auch die Zusammensetzung dieser Kapitalerträge berücksichtigt werden.
19 Februar 2021
Share article
Hauptthemen
Verwandte Themen
Listen on Stitcher badge
Share article
Hauptthemen
Verwandte Themen

Important Information

The research and analysis included on this website has been produced by Columbia Threadneedle Investments for its own investment management activities, may have been acted upon prior to publication and is made available here incidentally. Any opinions expressed are made as at the date of publication but are subject to change without notice and should not be seen as investment advice. Information obtained from external sources is believed to be reliable but its accuracy or completeness cannot be guaranteed.

Verwandte Beiträge

2 Juli 2025

Joe Horrocks-Taylor

Vice President, Sustainable Research

Übergang zu Elektrofahrzeugen dürfte Fahrt aufnehmen

Die Einführung von Elektrofahrzeugen schreitet je nach Region unterschiedlich schnell voran.
1 Juli 2025

Joe Horrocks-Taylor

Vice President, Sustainable Research

Electric Vehicle transition: poised to move through the gears

With cost parity on the horizon, we expect the adoption of electric vehicles to accelerate. We explore the key drivers and related investment opportunities.
27 Juni 2025

Tiffany Wade

Senior Portfolio Manager

David Egan

Senior Research Analyst

David Goodman

Senior Research Analyst

Market jitters miss the bigger AI picture

As investors navigate a slower growth, policy-fragmented environment, AI stands out as a long-term theme with the potential to deliver durable growth and broad-based opportunity across the value chain.
9 Juli 2025

Fixed Income Desk

In Credit - Weekly Snapshot

In Credit Weekly Snapshot – July 2025

Our fixed income team provide their weekly snapshot of market events.
8 Juli 2025

Anthony Willis

Senior Economist

Market Perspectives: 2025 half time report – where to next?

H1 2025 was marked by significant market volatility thanks to economic and geopolitical uncertainties, particularly around US tariff policies.
3 Juli 2025

Roman Gaiser

Head of Fixed Income EMEA

Robuster Markt für europäische High-Yield-Anleihen trotzt zollbedingter Unsicherheit

Die vorherrschenden Themen, die sich auf die Märkte rund um den Globus auswirken, lassen sich nicht ignorieren, der robuste und gut gestützte europäische Markt ist allerdings gut aufgestellt, um auch in diesen schwierigen Zeiten zu florieren.
true
true

Important Information

The research and analysis included on this website has been produced by Columbia Threadneedle Investments for its own investment management activities, may have been acted upon prior to publication and is made available here incidentally. Any opinions expressed are made as at the date of publication but are subject to change without notice and should not be seen as investment advice. Information obtained from external sources is believed to be reliable but its accuracy or completeness cannot be guaranteed.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Investmentansatz

Teamwork bildet eine wichtige Grundlage unseres Anlageprozesses, der so strukturiert ist, dass er die Ausarbeitung, Bewertung und Umsetzung fundierter und vielversprechender Anlageideen für unsere Portfolios erleichtert.

Fonds

Columbia Threadneedle Investments bietet eine umfangreiche Palette von Investmentfonds an, die eine Vielzahl von Anlagezielen abdeckt.

Anlagekapazitäten

Wir bieten eine breite Palette aktiv verwalteter Anlagestrategien und -lösungen für globale, regionale und inländische Märkte und Anlageklassen.

Bitte bestätigen Sie einige Angaben zu Ihrer Person, um Ihr Präferenzzentrum zu besuchen

*Pflichtfelder

Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es erneut

Vielen Dank. Sie können jetzt Ihr Präferenzzentrum besuchen, um auszuwählen, welche Einblicke Sie per E-Mail erhalten möchten.

Um zu sehen und zu aktualisieren, welche Erkenntnisse Sie von uns per E-Mail erhalten, besuchen Sie bitte Ihr Preference Center.