at
AT
Austria
de-AT
at_intm_classes
intm
Intermediary
de
de
Insights

Fixed Income: Wertpapierauswahl als wichtiger Outperformance-Faktor

  • Streben Sie nach Erträgen durch Kreditprodukte. Die nachdrückliche Reaktion der US-Notenbank (Fed) auf die Coronavirus-Pandemie hat die Renditen sicherer Schuldtitel nahezu auf null gedrückt und „risikoarme“ Portfolios zunehmend anfällig für zinsbedingte Preisvolatilität gemacht. Unseres Erachtens wird die Fed ihre entgegenkommende Haltung über viele Jahre beibehalten, was einen deutlichen Anstieg der Renditen verhindern könnte. Damit ist jedoch auch nicht garantiert, dass sie sinken werden, und das Risiko erscheint im Hinblick darauf, dass geringe Renditen keinen Schutz vor selbst geringfügig höheren Zinsen bieten, unverhältnismäßig.
  • Infolgedessen sollten Anleger erwägen, ihr Zinsrisiko auszugleichen, indem sie sich auf die stärker kreditorientierten Bereiche des Anleihenmarktes konzentrieren. Die Bemühungen der US-Notenbank, die Renditen für hochwertige Staatsanleihen nach unten zu drücken, schaffen eine starke Nachfrage nach Kreditanlagen, da sie die Anleger zur Erweiterung ihres Risikospektrums zwingen, um Renditen zu erzielen. Aus dieser Nachfrage, gekoppelt an die Aussicht auf ein anhaltendes Wirtschaftswachstum, ergibt sich generell ein positiver Ausblick für Kreditanlagen.
  • Bleiben Sie flexibel und diversifiziert. Nach einer starken Rallye, bei der sich die Preise um 20 % oder mehr erholten, liegt die Vergütung des Risikos in den meisten Sektoren festverzinslicher Wertpapiere gegenwärtig unter dem langfristigen Durchschnitt. Die Verhältnisse zum relativen Wert erscheinen ebenfalls angemessen, was darauf hindeutet, dass ein diversifizierter Ansatz für die Sektorallokation bessere risikobereinigte Ergebnisse erbringen könnte als ein enger Fokus.
  • Wir sehen Möglichkeiten für eine Diversifizierung des Kreditrisikos in den Bilanzen von Unternehmen, Privat- und Staatshaushalten, die sich seit dem Höhepunkt der Krise alle beträchtlich erholt haben. Gleichermaßen wichtig ist, dass die Anleger flexibel bleiben und auf eine Neugewichtung vorbereitet sind, falls bzw. sobald der relative Wert sich ändert. Beweglich zu bleiben, wird wahrscheinlich ein wichtiger Faktor zur Steigerung der Renditen für 2021 sein, damit die Anleger das Gleichgewicht zwischen Einkommen und Kapitalerhalt wahren können.
  • Rechnen Sie damit, dass die Wertpapierauswahl ein wichtiger Faktor für die Erzielung einer Outperformance sein wird. In unserem Basisszenario gehen wir davon aus, dass sich die Wirtschaft 2021 weiter erholt, wenn auch mit einer größeren Differenzierung zwischen den wirtschaftlichen Gewinnern und Verlierern der Pandemie. Veränderte Nachfragemuster und Aussichten auf eine ungleichmäßige Konjunkturerholung werden sich auf dramatisch unterschiedliche Weise auf die verschiedenen Branchen und Emittenten auswirken. Anstatt das Marktrisiko passiv zu halten, sollten sich Anleger nach unserer Auffassung auf die Wertpapierauswahl konzentrieren, um mögliche Abwärtsszenarien zu meiden, die die Einkommensund Gesamtertragschancen erheblich beeinträchtigen können.
  • Eine gute Kreditanalyse, anhand derer ermittelt wird, welche Trends höchstwahrscheinlich anhalten werden – besonders diejenigen, die zu einer dauerhaft verminderten Nachfrage führen –, sollte in unserer heutigen Welt der niedrigeren Renditen als ein unerlässliches Instrument betrachtet werden. Die Kreditauswahl könnte sich im Jahr 2021 als das wertvollste Risikomanagementinstrument für festverzinsliche Wertpapiere erweisen.

Die nachdrückliche Reaktion der US-Notenbank (Fed) auf die Coronavirus-Pandemie hat die Renditen sicherer Schuldtitel nahezu auf null gedrückt und „risikoarme“ Portfolios zunehmend anfällig für zinsbedingte Preisvolatilität gemacht.

Unseres Erachtens wird die Fed ihre entgegenkommende Haltung über viele Jahre beibehalten, was einen deutlichen Anstieg der Renditen verhindern könnte. Damit ist jedoch nicht garantiert, dass sie sinken werden, und das Risiko erscheint im Hinblick darauf, dass geringe Renditen keinen Schutz vor selbst geringfügig höheren Zinsen bieten, unverhältnismäßig.

Infolgedessen sollten Anleger erwägen, ihr Zinsrisiko auszugleichen, indem sie sich auf die stärker kreditorientierten Bereiche des Anleihenmarktes konzentrieren. Die Bemühungen der US-Notenbank, die Renditen für hochwertige Staatsanleihen nach unten zu drücken, schaffen eine starke Nachfrage nach Kreditanlagen, da sie die Anleger zur Erweiterung ihres Risikospektrums zwingen, um Renditen zu erzielen. Aus dieser Nachfrage, gekoppelt an die Aussicht auf ein anhaltendes Wirtschaftswachstum, ergibt sich generell ein positiver Ausblick für Kreditanlagen.

Anleger sollten flexibel und diversifiziert bleiben. Nach einer starken Rallye, bei der sich die Preise um 20 % oder mehr erholten, liegt die Vergütung des Risikos in den meisten Sektoren festverzinslicher Wertpapiere gegenwärtig unter dem langfristigen Durchschnitt. Die Verhältnisse zum relativen Wert erscheinen ebenfalls angemessen, was darauf hindeutet, dass ein diversifizierter Ansatz für die Sektorallokation bessere risikobereinigte Ergebnisse erbringen könnte als ein enger Fokus.

Wir sehen Möglichkeiten für eine Diversifizierung des Kreditrisikos in den Bilanzen von Unternehmen, Privat- und Staatshaushalten, die sich seit dem Höhepunkt der Krise alle beträchtlich erholt haben. Gleichermaßen wichtig ist, dass die Anleger flexibel bleiben und auf eine Neugewichtung vorbereitet sind, falls bzw. sobald der relative Wert sich ändert. Beweglich zu bleiben, wird wahrscheinlich ein wichtiger Faktor zur Steigerung der Renditen für 2021 sein, damit die Anleger das Gleichgewicht zwischen Einkommen und Kapitalerhalt wahren können.

Rechnen Sie damit, dass die Wertpapierauswahl ein wichtiger Faktor für die Erzielung einer Outperformance sein wird. In unserem Basisszenario gehen wir davon aus, dass sich die Wirtschaft 2021 weiter erholt, wenn auch mit einer größeren Differenzierung zwischen den wirtschaftlichen Gewinnern und Verlierern der Pandemie. Veränderte Nachfragemuster und Aussichten auf eine ungleichmäßige Konjunkturerholung werden sich auf dramatisch unterschiedliche Weise auf die verschiedenen Branchen und Emittenten auswirken.

Beweglich zu bleiben, wird wahrscheinlich ein wichtiger Faktor zur Steigerung der Renditen für 2021 sein, damit die Anleger das Gleichgewicht zwischen Einkommen und Kapitalerhalt wahren können

Anstatt das Marktrisiko passiv zu halten, sollten sich Anleger nach unserer Auffassung auf die Wertpapierauswahl konzentrieren, um mögliche Abwärtsszenarien zu meiden, die die Einkommens- und Gesamtertragschancen erheblich beeinträchtigen können.

Eine gute Kreditanalyse, anhand derer ermittelt wird, welche Trends höchstwahrscheinlich anhalten werden – besonders diejenigen, die zu einer dauerhaft verminderten Nachfrage führen –, sollte in unserer heutigen Welt der niedrigeren Renditen als ein unerlässliches Instrument betrachtet werden.

Die Kreditauswahl könnte sich im Jahr 2021 als das wertvollste Risikomanagementinstrument für festverzinsliche Wertpapiere erweisen.

16 Dezember 2020
Gene Tannuzzo
Gene Tannuzzo
Global Head of Fixed Income
Share article
Hauptthemen
Verwandte Themen
Listen on Stitcher badge
Share article
Hauptthemen
Verwandte Themen

Wichtige informationen

Das hier zugrundeliegende Research und die Analysen sind von Columbia Threadneedle Investments für die eigenen Investmentaktivitäten erstellt worden. Aufgrund dieser sind möglicherweise bereits Entscheidungen noch vor dieser Publikation getroffen worden. Die Veröffentlichung zum jetzigen Zeitpunkt geschieht zufällig. Aus externen Quellen bezogene Informationen werden zwar als glaubwürdig angesehen, für ihren Wahrheitsgehalt und ihre Vollständigkeit kann jedoch keine Garantie übernommen werden. Alle enthaltenen Meinungsäußerungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, können jedoch ohne Benachrichtigung geändert werden.

Verwandte Beiträge

4 November 2025

In Credit Weekly Snapshot – A solid bond in your heart

With the UK budget looming, gilts rallied through October – helped somewhat by an interest rate cut. There were also rate moves elsewhere, with the US and Canada cutting, while Japan and the ECB kept things on hold. Read our weekly snapshot of global fixed income markets.
28 Oktober 2025

In Credit Weekly Snapshot – Crude intentions

US sanctions against two Russian oil giants saw prices spike, as well as putting upward pressure on bond yields. Elsewhere there is optimism that presidents Trump and Xi will find sufficient common ground for a US/China trade deal. Read our weekly snapshot of global fixed income markets.
21 Oktober 2025

Gregory Turnbull Schwartz

Senior Analyst, Fixed Income

Battling the elements: will climate change reshape defence spending?

From jet engines to toll roads, environmental change is reshaping military readiness, infrastructure resilience, and the investment case for the companies that build and maintain such assets.
4 November 2025

In Credit Weekly Snapshot – A solid bond in your heart

With the UK budget looming, gilts rallied through October – helped somewhat by an interest rate cut. There were also rate moves elsewhere, with the US and Canada cutting, while Japan and the ECB kept things on hold. Read our weekly snapshot of global fixed income markets.
3 November 2025

Christine Cantrell

Head of EMEA Active ETFs and Investment Trust Distribution

Active ETFs: Der nächste Schritt im Portfolio-Aufbau

Seit Jahren sind ETFs ein Synonym für passives Investieren – kostengünstige, transparente und liquide Instrumente, die breite Marktindizes abbilden. Aber das Narrativ verschiebt sich. Active ETFs sind keine Nischeninnovation mehr; sie sind eine strukturelle Entwicklung im Portfolioaufbau,in der Verwaltung und in der Performanceoptimierung.
3 November 2025

Anthony Willis

Senior Economist

Weekly Perspectives: China - playing your cards right

We focus on China and two key events from the past few weeks that are likely to shape the outlook going forward.
true
true

Wichtige informationen

Das hier zugrundeliegende Research und die Analysen sind von Columbia Threadneedle Investments für die eigenen Investmentaktivitäten erstellt worden. Aufgrund dieser sind möglicherweise bereits Entscheidungen noch vor dieser Publikation getroffen worden. Die Veröffentlichung zum jetzigen Zeitpunkt geschieht zufällig. Aus externen Quellen bezogene Informationen werden zwar als glaubwürdig angesehen, für ihren Wahrheitsgehalt und ihre Vollständigkeit kann jedoch keine Garantie übernommen werden. Alle enthaltenen Meinungsäußerungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, können jedoch ohne Benachrichtigung geändert werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Investmentansatz

Teamwork bildet eine wichtige Grundlage unseres Anlageprozesses, der so strukturiert ist, dass er die Ausarbeitung, Bewertung und Umsetzung fundierter und vielversprechender Anlageideen für unsere Portfolios erleichtert.

Fonds

Columbia Threadneedle Investments bietet eine umfangreiche Palette von Investmentfonds an, die eine Vielzahl von Anlagezielen abdeckt.

Anlagekapazitäten

Wir bieten eine breite Palette aktiv verwalteter Anlagestrategien und -lösungen für globale, regionale und inländische Märkte und Anlageklassen.

Bitte bestätigen Sie einige Angaben zu Ihrer Person, um Ihr Präferenzzentrum zu besuchen

*Pflichtfelder

Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuche es erneut

Vielen Dank. Sie können jetzt Ihr Präferenzzentrum besuchen, um auszuwählen, welche Einblicke Sie per E-Mail erhalten möchten.

Um zu sehen und zu aktualisieren, welche Erkenntnisse Sie von uns per E-Mail erhalten, besuchen Sie bitte Ihr Preference Center.